1. Veröffentlichungen (s. nachstehende Anhänge zur jew. angegebenen Nummer sowie Linkverweise):

 

1.300  ICOMOS Scientific Committee on Legal, Administrative and Financial Issues (ICLAFI): Annual Meeting „The Efficacy of Public and Private Partnership (PPP) in Heritage Conservation“ vom 16.-22. Oktober 2022 im EGİAD Social and Cultural Activities Center (Portuguese Synagogue), Kemeralti Ҫarşisi, 926. Sk. No:8, Güzelyurt Mahallesi, Konak/İzmir mit Vortrag von Wolfgang Karl Göhner “Citizens' Portal and Volunteering - Possibilities for Involving civic engagement in Bavarian heritage conservation” in der Session III “Ways and methods for public-private partnerships” (Book of Abstracts; Expert Member & Teilnehmer; vgl. Nrn. 2.155 & 5.800)

1.299 Wolfgang Karl Göhner "Mr. Tölzer Knabenchor wird 85!“, in: Rainer Lepuschitz (Hrsg.)/ Staatsminister a. D. Dr. Thomas Goppel, MdL a. D. (Vorwort) „Der Stimmen-Magier. Gerhard Schmidt-Gaden und sein Lebenswerk, Der Tölzer Knabenchor - Festschrift zum 85. Geburtstag von Prof. Gerhard Josef Schmidt-Gaden am 19. Juni 2022“, 92 Seiten, Seiten 70-71, Eigenverlag (Autor & ehemaliger Tölzer Knabe)

1.298  Wolfgang Karl Göhner, Report on Section V – Concerns and Suggestions from the Civic and Voluntary Heritage Sector”, in: Prof. Dr. Jörg Haspel / Deutsches Nationalkomitee von ICOMOS "International Online Expert Hearing in the Framework of the EU Council Presidency of the Federal Republic of Germany in 2020/II 'Europas Kulturerbe und kulturelle Vielfalt fördern Wer? WIE? Mit wem? - PROMOTING EUROPE'S CULTURAL HERITAGE AND CULTURAL DIVERSITY - WHO? HOW? WITH WHOM ?' on July 13th-14th, 2020", at the Europäische Akademie Berlin, Bismarck Allee 46/48, 14193 Berlin, mitveranstaltet von der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland (VDL) und dem Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland (VLA), in Kooperation mit dem Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg, der Arbeitsgruppe Kommunale Denkmalpflege des Deutschen Städtetags (DST), der ICOMOS Europe Group, dem European Heritage Heads Forum (EHHF), dem European Heritage Legal Forum (EHLF) und dem Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK; Moderator Sektion V, Berichterstatter), Hendrik Bäßler Verlag Berlin, 1. Aufl. 2021, ISBN 978-3-945880-98-2, Seiten 194-196 (vgl. Nummer 5.572)

1.297  Wolfgang Karl Göhner, Translation of Gunnar Maus “Contribution to the German Foundation for Monument Protection's (DSD) Open Monument Day on September 8th, 2013 "Uncomfortable Monuments" (http://www.militarisiertelandschaft.uni-kiel.de/?p=487)

1.296  European Heritage Heads Forum (EHHF): Coordinated OFFICIAL STATEMENTof the Members of European Heritage Heads Forum (EHHF) and the Chairs of its Standing Committees in response to the ongoing situation in the Ukraine during its 16th Session from May 18th to 20th, 2022 in the Royal College of Physicians, Edinburgh, Scotland, United Kingdom (Rapporteur & representing EHLF), http://www.ehhf.eu/ (vgl. Nrn. 1.295, 2.154 & 5.777)

1.295  Wolfgang Karl Göhner, Report of the European Heritage Legal Forum (EHLF) to the 16th Session of the European Heritage Heads Forum (EHHF) from May 18th to 20th, 2022 in Royal College of Physicians, Edinburgh, Scotland, United Kingdom (Rapporteur & representing EHLF), http://www.ehhf.eu/ (vgl. Nrn. 1.295, 2.154 & 5.777)

1.294  Rechtstagung „'Sharing Heritage' als Aufgabe – Aktuelle rechtliche Herausforderungen“ des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Landesamt für Denkmalschutz (HLfD) sowie der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt am Main vom 27.-29. März 2019 in der Deutschen Nationalbibliothek, Adickes Allee 1, 60322 Frankfurt am Main, Festsaal / I, in: Schriftenreihe des Deutsches Nationalkomitees für Denkmalschutz, Band 94, 1. Aufl. 2022, Berlin, ISSN 0723-5747 (Vorsitzender der DNK-AG Recht und Steuerfragen, Mit-Organisator & Teilnehmer)

1.293 Arbeitskreis „Denkmalpflege und Bauen im Bestand” der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau (BayIka-Bau) „Feuerwehreinsatz und Schutz von Kulturgut“, hrsg. von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau (BayIka-Bau) in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) und dem Landesfeuerwehrverband Bayern e. V., 1. Aufl. 12/2018, 24 Seiten (Inhaltliche und redaktionelle Mitarbeit)

1.292 Wolfgang Karl Göhner, Beitrag „Kostentragungspflicht bei Eingriffen in Bodendenkmäler im Freistaat Bayern: Liegt die Zerstörung von Bodendenkmälern in Bayern im Interesse der Allgemeinheit? – Zu den Folgen eines zunehmenden Gesetzespositivismus beim Vollzug von Art. 7 Abs. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG)“, in: Bericht der Bayerischen Bodendenkmalpflege, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), Dr. Rudolf Habelt Verlag, Bonn 2021, ISBN; 978-3-7749-4324-7, ISSN: 0075-2835 – Nr. 62, 2021, S. 545-550, 6 Seiten, 30.619 Zeichen (mit Leerzeichen), https://www.blfd.bayern.de/blfd/veranstaltungen/blfd-veranstaltungen/index.html

1.291  Wolfgang Karl Göhner, Report of the European Heritage Legal Forum (EHLF) to the 15th Session of the European Heritage Heads Forum (EHHF) from September 8th to 12th, 2021 in Kai Art Center, Peetri 12, Noblessner, Tallinn 10415, Estonia (Rapporteur & rep-resenting EHLF), http://www.ehhf.eu (vgl. Nrn. 2.151 & 5.715)

1.290  Wolfgang Karl Göhner, Report of the European Heritage Legal Forum (EHLF) 2021 to the European Heritage Heads Forum (EHHF) (EHLF Chairman), 4 Seiten, 15.358 Zeichen (mit Leerzeichen), http://www.ehhf.eu

1.289 Vergleichende Synopse zum Entwurf der Landesregierung Nordrhein-Westfalens zum „Nordrhein-Westfälischen Denkmalschutzgesetz (Denkmalschutzgesetz – DSchG NRW)“ vom 3. März 2021 im Vergleich zum derzeit geltenden Denkmalschutzgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen und mit Anmerkungen zum Bayerischen Denkmalschutzgesetz (BayDSchG), in: Homepage von Wolfgang Karl Göhner, 534.699 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.288 Denkmalschutzgesetze der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Stand: 13. Mai 2021), in: Homepage von Wolfgang Karl Göhner, 534.699 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.287 Prof. Dr.-Ing. Norbert Gebbeken/ Dr. Ulrike Raczek: Jahresbericht 2020 der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau (BayIka-Bau), 144 Seiten (unter Mitwirkung von Wolfgang Karl Göhner als Mitglied des Arbeitskreises „Denkmalpflege und Bauen im Bestand" der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau (BayIka Bau; s. Seite 17)

1.286 Denkmalschutzgesetze der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Stand: 30. April 2021), in: Homepage von Wolfgang Karl Göhner, 534.263 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.285 Wolfgang Karl Göhner "A discussion on the amendment, finally the destruction of protected monuments and its special standing as copyrightes work in Germany“, in: Marlena Jankowska, Paulina Gwoździewicz-Matan, Piotr Stec (Wissenschaftliche Redakteure) „Własnośċ Intelektualna a Dziedzictwo Kulturowe – Księga jubileuszowa dedykowana Profesorowi Wojciechowi Kowalskiemu (Geistiges Eigentum und Kulturerbe - Festschrift für Professor Wojciech Kowalski)“ zum Symposium (Web-Conference) des ICOMOS International Scientific Committee on Legal, Administrative and Financial Issues in January 20th-21st, 2021, Wydawnictwo IUS PUBLICUM, Instytut Prawa Gospodarczego Sp. z o.o., Warszawa, 8. Februar 2020, 984 Seiten, Seiten 432-447, ISBN 978-83-955355-3-6 (Autor & ICLAFI-Mitglied)

1.284 Wolfgang Karl Göhner, Berichterstattung aus der Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen, in: Sitzungsvorlage zur 52. Jahrestagung 2020 des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) am 23. November 2020 im bcc Berlin Congress Center, Alexander Straße 11, 10178 Berlin & Web-Konferenz (Hybride Veranstaltung), TOP 4.1, 15 Seiten, in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; s. Nrn. 2.146 & 5.606)

1.283 Wolfgang Karl Göhner "Comparative Perspectives – Contemporary Issues on Law, Religion, Heritage and Conservation", PRERICO-ICLAFI Joint Symposium and ICOMOS International Scientific Committee on Legal, Administrative and Financial Issues Annual Meeting from October 16th-20th, 2018, in Jeju City, Jeju Special Self-Governing Province, Republic of Korea, Lotte City Hotel Jeju, 5 Seiten (Autor & ICLAFI-Mitglied)

1.282 Wolfgang Karl Göhner "The Constitutional Role of Local Authorities in Managing and Propagating Cultural Heritage in Germany and Bavaria", in: Prof. Dr. Tamer Gök, Assistant Prof. Dr. Yasemin Sarikaya Levent (Hrsg.) „Defining the Role of Local Authorities in Managing and Propagating Cultural Heritage. Symposium Proceedings Book“, Symposium and Annual Meeting 2019 of the ICOMOS International Scientific Committee on Legal, Administrative and Financial Issues, October 22nd-24th 2019 in Gaziantep, Turkey, Gaziantep Greater Metropolitan Municipality, 2020, 218 Seiten, Seiten 167-173 (Autor & ICLAFI-Mitglied)

1.281 Wolfgang Karl Göhner "Das Zusammenwirken von Denkmalschutz- und Baurecht im Freistaat Bayern", in: ao. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Wieshaider (Hrsg.) „Veränderung und Verfahrenskoordination zwischen Denkmalschutz- und Baurecht“, Tagungsband zum „Denkmalrechtstag 2018Denkmalschutz, Baurecht und Verfahrenskoordination‘“ des Bundeskanzleramts der Republik Österreich (BKA) und der Rechtswissenschaftlichen Fakultät des Instituts für Rechtsphilosophie der Universität Wien am 26. Juni 2018 im Juridicum der Universität Wien, facultas Universitätsverlag, Wien, 2020, 75 Seiten, ISBN 978-3-7089-1902-7 (Referent & Teilnehmer [vgl. Nrn. 2.129 & 5.429])

1.280 Wolfgang Karl Göhner, Besprechung von

- MR a. D. Prof. Dr. iur Dr. phil. Ernst-Rainer Hönes "Entstehung des städtebaulichen Denkmalschutzes",

- MR a. D. Prof. Dr. iur. Dr. phil. Ernst-Rainer Hönes „Rechtliche Rahmenbedingungen der städtebaulichen Denkmalpflege“, in: „Handbuch Städtebauliche Denkmalpflege. Hrsg. im Auftrag der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger (VDL)“ von Volkmar Eidloth / Gerhard Ongyerth / Heinrich Walgern, 2. Auflage 2019,

- Davydov | Hönes | Ringbeck | Stellhorn, Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen, 6. Auflage 2018 und

- MR a. D. Prof. Dr. iur Dr. phil. Ernst-Rainer Hönes "Denkmalschutz in Rheinland-Pfalz“, 3. Auflage 2019,

in: DVBl 2020, Heft 16, S. 1066-1069, Carl Heymanns Verlag, Köln, 4 Seiten, ISSN 0012-1363

 

1.279 Wolfgang Karl Göhner, Besprechung von

- MR a. D. Prof. Dr. iur Dr. phil. Ernst-Rainer Hönes "Entstehung des städtebaulichen Denkmalschutzes",

- MR a. D. prof. Dr. iur. Dr. phil. Ernst-Rainer Hönes „Rechtliche Rahmenbedingungen der städtebaulichen Denkmalpflege“, in: „Handbuch Städtebauliche Denkmalpflege. Hrsg. im Auftrag der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger (VDL)“ von Volkmar Eidloth / Gerhard Ongyerth / Heinrich Walgern, 2. Auflage 2019,

- Davydov | Hönes | Ringbeck | Stellhorn, Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen, 6. Auflage 2018 und

- MR a. D. Prof. Dr. iur Dr. phil. Ernst-Rainer Hönes "Denkmalschutz in Rheinland-Pfalz“, 3. Auflage 2019,

in: Die Denkmalpflege 2020 Heft 1, S. 89-92, 4 Seiten, ISSN 0947-031-X 2 Seiten, ISSN 0947-031-X

 

1.278  Wolfgang Karl Göhner, Report of the European Heritage Legal Forum (EHLF) 2020 to the European Heritage Heads Forum (EHHF) (EHLF Chairman), 7 Seiten, 19.780 Zeichen (mit Leerzeichen), http://www.ehhf.eu

1.277 Denkmalschutzgesetze der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Stand: 19. Mai 2020), in: Homepage von Wolfgang Karl Göhner, 534.449 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.276 Wolfgang Karl Göhner, Gedanken zum „Holocaust Awareness Program: Holocaust Lessons: What lesson learned from the Holocaust do you believe should be shared with future generations of students and others?“ der Hannah Ida Urman Foundation am 28. Januar 2020 in 1640 South Lindbergh Blvd., St.Louis, MO 63131, U. S. A., in: Homepage der Hannah Ida Urman Foundation

1.275 Wolfgang Karl Göhner, Berichterstattung aus der Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen, in: Sitzungsvorlage zur 51. Jahrestagung 2019 des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) am 28. Oktober 2019 im Informationszentrum der Landesschule Pforta, ehem. Zisterzienserkloster Pforta, Schul Straße 12, 06628 Naumburg (Saale), OT Schulpforte, TOP 3.1, 18 Seiten, in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; s. Nrn. 2.141, 5.513, 5.514, 5.515 & 5.516)

1.274 Achim Hubel (Hrsg.)/ Sabine Bock/ Rainer Drewello/ Johannes Geisenhof/ Wolfgang Karl Göhner/ Reinhard Mast/ Dieter J. Martin/ Manfred Schuller "Denkmalpflege. Geschichte, Themen, Aufgaben. Eine Einführung", Reclam Sachbuch premium. Reclam Universal-Bibliothek Nr. 19617, Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG, Stuttgart, 4. akt. u. erw. Aufl. 2019, 459 Seiten, ISBN 978-3-15-019617-5

1.273 Wolfgang Karl Göhner / Reinhard Mast M. A.: Beitrag "Einführung in das Denkmalrecht der Länder und des Bundes", in: Denkmalrecht der Länder und des Bundes - Kommentierungen, Rechts- und Verwaltungsvorschriften (DmR), EINF 210 05-210 29 (Teil 1), herausgegeben von Prof. Dr. iur. Ernst-Rainer HÖNES und Wolfgang Karl GÖHNER, begründet von der Interparlamentarischen Arbeitsgemeinschaft, vormals herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. iur. Rudolf STICH und Dr. iur. Wolfgang E. BURHENNE, unter Mitwirkung von Dr. iur. Karl-Wilhelm PORGER, MR a. D. Peter ROTHEMUND und ORR Reinhard MAST M. A., Erich Schmidt Verlag, Berlin, Losebl. 2019/1, ISBN 978-3-503-02341-7

1.272 Dr. Uwe Koch/ Tobias Hauck (Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz [DNK]) "Sharing Heritage - Kulturerbe in Bewegung: Das Europäische Kulturerbejahr 2018“, in: DNK (Hrsg.), Berlin, http://www.dnk.de, 2019 (Mitwirkung von Wolfgang Karl Göhner, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen des DNK, Mitglied des Nationalen Programmbeirats für das Europäische Kulturerbejahr [EYCH] 2018 & Ansprechpartner des Freistaats Bayern für das Europäische Kulturerbejahr [EYCH] 2018), S. 38-43

1.270  Wolfgang Karl Göhner, Report of the European Heritage Legal Forum (EHLF) to the 14th Session of the European Heritage Heads Forum (EHHF) from May 22nd to 24th, 2019 in Grand Hotel Stockholm, Södra Blasieholmshamnen 8, 103 27 Stockholm, Hall of Mirrors (Rapporteur & representing EHLF), 6 Seiten, 19.432 Zeichen (mit Leerzeichen), http://www.ehhf.eu(vgl. Nrn. 2.138 & 5.495)

1.269 Denkmalschutzgesetze der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Stand: 3. Mai 2019), in: Homepage von Wolfgang Karl Göhner, 534.676 Zeichen (mit Leerzeichen) 

1.268 Denkmalschutzgesetze der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Stand: 18. Januar 2019), in: Homepage von Wolfgang Karl Göhner, 534.800 Zeichen (mit Leerzeichen) 

1.267 Wolfgang Karl Göhner, Berichterstattung aus der Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen, in: Sitzungsvorlage zur 50. Jahressitzung 2018 des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) am 29. Oktober 2018 im Palais du Rhin, 1 Place de la République, F - 67000 Strasbourg, TOP 4.1, 6 Seiten, in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; s. Nrn. 2.133, 5.440, 5.441, 5.442 & 5.443) 

1.266 Erarbeitung der neuen Satzung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS e. V., von der Mitgliederversammlung am 4. November 2017 angenommen und vom Amtsgericht München am 28. August 2018 ins Vereinsregister eingetragen (Inhaltliche und redaktionelle Mitarbeit in der ICOMOS DE-AG Satzung)

1.265 Denkmalschutzgesetze der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Stand: 26. Juli 2018), in: Homepage von Wolfgang Karl Göhner, 527.636 Zeichen (mit Leerzeichen) 

1.264 Denkmalschutzgesetze der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Stand: 25. Juli 2018), in: Homepage von Wolfgang Karl Göhner, 530.373 Zeichen (mit Leerzeichen) 

1.263  Wolfgang Karl Göhner: Vortrag "Quo vadis Bauerbe im Spiegel europäischer und internationaler Normen (Quo Vadis Architectural Heritage as Reflected in European and International Standards)" am 23. Juni 2017 auf dem 8. Internationalen Symposium des Internationalen Städteforums in Graz (ISG) 2017 „Norm-Konform? Historische Bausubstanz im Zwiespalt! (Conforming to norms? Historical Building Fabric in Conflict!" vom 22. bis 24. Juni 2017 im Bernardinsaal des Franziskanerklosters, Albrecht Gasse 6a, 8010 Graz (vgl. Nr. 5.368), in: Internationales Städteforum in Graz (Red.: Arch. Dipl.-Ing. Hansjörg Luser, Mag.a Gertraud Stempfl-Ledl, Dr.in Karin Enzinger), ISG-Tagungsband 2017, Juli 2018, S. 42-49

1.262  Wolfgang Karl Göhner, Report of the European Heritage Legal Forum (EHLF) to the 13th Session of the European Heritage Heads Forum (EHHF) from May 16th to 18th, 2018 in Luxembourg City, Neumünster Abbey Cultural Exchange Center (Neimënster), Grand-Duché de Luxembourg (Rapporteur & representing EHLF), 4 Seiten, 11.873 Zeichen (mit Leerzeichen), http://www.ehhf.eu

1.261 Arbeitskreis „Denkmalpflege und Bauen im Bestand” der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau (BayIka-Bau) „Barrierefreiheit für Baudenkmäler und Bestandsbauten“, in: Denkmalpflege Informationen, Sonderinfo 3/2018, hrsg. vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (BLfD), der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau (BayIka-Bau) und der Bayerischen Architektenkammer (ByAk), 1. Aufl. 05/2018, 44 Seiten, ISSN 1863-7590 (Inhaltliche und redaktionelle Mitarbeit)

1.260 Dr. Uwe Koch/ Björn Bernat (Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz [DNK]) "Europa feiert 2018 sein gemeinsames kulturelles Erbe", in: BayVBl 2018, Heft 3, S. 83-85, Boorberg Verlag, Stuttgart, 3 Seiten, ISSN 0522-5337 (Initiierung von Wolfgang Karl Göhner, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen des DNK, Mitglied des Nationalen Programmbeirats für das Europäische Kulturerbejahr [EYCH] 2018 & Ansprechpartner des Freistaats Bayern für das Europäische Kulturerbejahr [EYCH] 2018)

1.259 Dr. Uwe Koch/ Björn Bernat (Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz [DNK]) "Europa feiert 2018 sein gemeinsames kulturelles Erbe", in: DVBl 2017, Heft 20, S. 1284-1286, Carl Heymanns Verlag, Köln, 3 Seiten, ISSN 0012-1363 (Initiierung von Wolfgang Karl Göhner, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen des DNK, Mitglied des Nationalen Programmbeirats für das Europäische Kulturerbejahr [EYCH] 2018 & Ansprechpartner des Freistaats Bayern für das Europäische Kulturerbejahr [EYCH] 2018)

1.258 Wolfgang Karl Göhner, Berichterstattung aus der Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen, in: Sitzungsvorlage zur 49. Jahressitzung 2017 des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) am 13. November 2017 im Kleinen Refektorium des Museums Klingental, Unterer Rhein Weg 26, CH-4058 Basel, TOP 3.1, 5 Seiten, in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; s. Nrn. 2.123, 5.385, 5.386, 5.387 & 5.388) 

1.271 Prof. Dr.-Ing. Norbert Gebbeken/ Dr. Ulrike Raczek: Jahresbericht 2016 der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau (BayIka-Bau), 172 Seiten (unter Mitwirkung von Wolfgang Karl Göhner als Mitglied des Arbeitskreises „Denkmalpflege und Bauen im Bestand" der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau (BayIka Bau; s. Seite 18)

1.257 Bericht aus dem Justitiariat (http://www.blfd.bayern.de/denkmalerfassung/publikationswesen/publikationen/00060/index.php):

1) Wolfgang Karl Göhner „Heimat Europa und das European Cultural Heritage Year (EYCH) 2018 - Report zur europarechtlichen und internationalen Arbeit im Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) und dem European Heritage Legal Forum (EHLF)“, in: Jahrbuch des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege Band 68/69 für die Jahre 2014/2015 S. 153-154, 2 Seiten, ISBN 978-3-422-07411-8,

2) Wolfgang Karl Göhner / Christine Schuller M. A. „
Die Service-Leistung ‚Verkäufliche Denkmäler‘ in den Jahren 2014/2015 – Eine wegweisende Dienstleistung hat sich etabliert!", in: Jahrbuch des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege Band 68/69 für die Jahre 2014/2015 S. 154-155, 2 Seiten, ISBN 978-3-422-07411-8,

3) Wolfgang Karl Göhner „
Veröffentlichungen, Lehrveranstaltungen, Vorträge, Fachfunktionen und Veranstaltungsteilnahmen 2014/2015“, in: Jahrbuch des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege Band 68/69 für die Jahre 2014/2015 S. 527-532, 6 Seiten, ISBN 978-3-422-07411-8

1.275 Achim Hubel (Hrsg.)/ Sabine Bock/ Rainer Drewello/ Johannes Geisenhof/ Wolfgang Karl Göhner/ Dieter J. Martin/ Manfred Schuller "Denkmalpflege. Geschichte, Themen, Aufgaben. Eine Einführung", Reclam Sachbuch. Reclam Universal-Bibliothek Nr. 18813, Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG, Stuttgart, 3. Aufl. 2017, 421 Seiten, ISBN 978-3-15-018813-2

1.256 Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK; Hrsg.) „Quo vadis Denkmalrecht? Kulturerbe zwischen Pflege und Recht – Dokumentation der Tagung in Münster/ Westfalen, 15.-17.Juli 2015“ des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK), des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) im Plenarsaal des LWL-Landeshauses, Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48147 Münster (Mitarbeit von Wolfgang Karl Göhner, Vorsitzender der ausrichtenden Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen des DNK; Mitglied des organisierenden Projektteams; Teilnehmer), in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; http://www.dnk.de/media/c8487d65fbd1e7b), 2. Aufl. 2017, Berlin, 181 Seiten, ISSN 0723-5747

1.255 Wolfgang Karl Göhner, Beitrag „IM BRENNPUNKT – Ensembleschutz in neuen Kleidern. Alles bleibt beim Altbewährten“, in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege – Nr. 166, 2017 Heft 2, S. 6-7, 2 Seiten, 9.448 Zeichen (mit Leerzeichen), ISSN 1863-7590, http://www.blfd.bayern.de/medien/denkmalpflege_informationen_heft_166.pdf

1.254  Wolfgang Karl Göhner, Report of the European Heritage Legal Forum (EHLF) to the 12th Session of the European Heritage Heads Forum (EHHF) from June 7th to 9th, 2017 in Reykjavik, Island, Harpa Reykjavik Concert Hall and Conference Centre (Rapporteur & representing EHLF), 9. Juni 2017, 3 Seiten, 8.646 Zeichen (mit Leerzeichen), http://www.ehhf.eu

1.253 Wolfgang Karl Göhner, „Denkmalrecht: Grundbegriffe und Grundsätze“, in: INDUMAP, Handbuch zum Umgang mit dem Industriedenkmal, Kapitel 2 „Denkmalstatus erlangen und erhalten“, in: INDUMAP-Homepage des Deutschen Bergbau-Museums Bochum (DBM), des Büros für Restaurierungsberatung und des LWL-Industriemuseums des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe, 34 Seiten, 71.190 Zeichen (mit Leerzeichen) 

1.252 Denkmalschutzgesetze der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Stand: 6. Juli 2017), in: Homepage von Wolfgang Karl Göhner, 530.759 Zeichen (mit Leerzeichen) 

1.251 Denkmalschutzgesetze der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Stand: 20. April 2017), in: Homepage von Wolfgang Karl Göhner, 531.444 Zeichen (mit Leerzeichen) 

1.250 Gemeinsame Bekanntmachung der Bayerischen Staatsministerien der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat und für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vom 22. Februar 2017, Az. 32-S 2198b-1/1/23 „Bescheinigungsrichtlinien zur Anwendung des § 10g des Einkommensteuergesetzes (EStGBeschR § 10g)“ (Mitarbeit von Wolfgang Karl Göhner, Justitiar des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen des DNK), in: Homepage des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege (BLfD; http://www.blfd.bayern.de/medien/bescheinigungsrichtlinien-10g.pdf ), FMBl. 2017, 286-295, 10 Seiten, ISSN 1867-9137 

1.249 Gemeinsame Bekanntmachung der Bayerischen Staatsministerien der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat und für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vom 22. Februar 2017, Az. 32-S 2198b-1/1/23 „Bescheinigungsrichtlinien zur Anwendung der §§ 7i, 10f und 11b des Einkommensteuergesetzes (EStGBeschR §§ 7i, 10f und 11b)“ (Mitarbeit von Wolfgang Karl Göhner, Justitiar des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen des DNK), in: Homepage des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege (BLfD; http://www.blfd.bayern.de/medien/bescheinigungsrichtlinien-7i-10f-11b.pdf ), FMBl. 2017, 273-285, 13 Seiten, ISSN 1867-9137 

1.248 Interview-Beitrag im Bericht "Mühsam, aber machbar. Auch denkmalgeschützte Immobilien lassen sich in barrierefreie Wohnungen umbauen. Besonders wichtig ist eine gute Voruntersuchung" von Kelly Kelch, in: Süddeutsche Zeitung, München, vom 17. März 2017, Seite 24 (SZ; http://www.sueddeutsche.de/geld/denkmalschutz-muehsam-aber-machbar-1.3421283), 6.048 Zeichen (mit Leerzeichen) 

1.247 Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK; Hrsg.) „Quo vadis Denkmalrecht? Kulturerbe zwischen Pflege und Recht – Dokumentation der Tagung in Münster/ Westfalen, 15.-17.Juli 2015“ des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK), des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) im Plenarsaal des LWL-Landeshauses, Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48147 Münster (Mitarbeit von Wolfgang Karl Göhner, Vorsitzender der ausrichtenden Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen des DNK; Mitglied des organisierenden Projektteams; Teilnehmer), in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; http://www.dnk.de/_uploads/media/2085_A_15-DNK-Quo-vadis-Denkmalrecht-Bd-90-Inhalt_Druckversion.pdf), 1. Aufl. 2017, Berlin, 171 Seiten, ISSN 0723-5747

1.246 Denkmalschutzgesetze der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Stand: 17. Dezember 2016), in: Homepage von Wolfgang Karl Göhner, 532.100 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.245 Wolfgang Karl Göhner, Besprechung von Stellhorn, Holger „Umnutzung und Modernisierung von Baudenkmälern, Probleme des Verfassungs, Bau- und Denkmalrechts. Inaugural-Dissertation. Reihe „Wissenschaft und Praxis der Kommunalverwaltung, Band 13, 158 Seiten, Kommunal- und Schul-Verlag, Wiesbaden 2016, ISBN 978-3-8293-1216-5, http://www.kommunalpraxis.de/laender/bund/umnutzung-und-modernisierung-von-baudenkmaelern, in: DVBl 2017, Heft 11, S. 696 f., Carl Heymanns Verlag, Köln, 2 Seiten, ISSN 0012-1363, 4.576 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.244 Wolfgang Karl Göhner, Besprechung von Stellhorn, Holger „Umnutzung und Modernisierung von Baudenkmälern, Probleme des Verfassungs, Bau- und Denkmalrechts. Inaugural-Dissertation. Reihe „Wissenschaft und Praxis der Kommunalverwaltung, Band 13, 158 Seiten, Kommunal- und Schul-Verlag, Wiesbaden 2016, ISBN 978-3-8293-1216-5, http://www.kommunalpraxis.de/laender/bund/umnutzung-und-modernisierung-von-baudenkmaelern, in: BayVBl 2017, Heft 15, S. 539-540, Boorberg Verlag, Stuttgart, 2 Seiten, ISSN 0522-5337, 4.576 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.243 Wolfgang Karl Göhner, Berichterstattung aus der Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen, in: Sitzungsvorlage zur 48. Jahressitzung 2016 des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) am 24. Oktober 2016 in Görlitz, Rathaus der Stadt Görlitz, Untermarkt 6-8, 02826 Görlitz, Großer Sitzungssaal, TOP 3.1, 5 Seiten, in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; http://www.dnk.de/_uploads/media/2113_Tagungsmappe_Jahrestagung%202016%20G%C3%B6rlitz%20mit%20TOP%205.1%20und%202.pdf, Seiten 6, 28, 40-44 (s. Nrn. 1.243, 5.323, 5.324, 5.325 & 5.326) 

1.242 Bayerische Ingenieurekammer-Bau (BayIKA Bau) - 101 Fragen-101 Antworten - Denkmalpflege - Bauen im Bestand (http://www.bayika.de/de/service/publikationen/pdf/bayika_101_fragen_101_antworten.pdf), Handbuch, 2. Auflage, August 2016, 150 Seiten, Spiralbindung 

1.270 Dr.-Ing. Heinrich Schroeter/ Dr. Ulrike Raczek: Jahresbericht 2015 der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau (BayIka-Bau), 152 Seiten (unter Mitwirkung von Wolfgang Karl Göhner als Mitglied des Arbeitskreises „Denkmalpflege und Bauen im Bestand" der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau (BayIka Bau; s. Seite 17)

1.241 Wolfgang Karl Göhner „Evolution of national legislation on monuments protection in Germany”, Report for the Annual Meeting 2016 of the ICOMOS Scientific Committee on Legal, Administrative and Financial Issues (CSI ICLAFI) & “HISTORICAL PERSPECTIVE OF HERITAGE LEGISLATION. BALANCE BETWEEN LAWS AND VALUES. Conference commemorating the 350th Anniversary of the 1666 Conservation Act by King Charles XI of Sweden and 50th Anniversary of Tallinn Old Town Conservation Area” from October 11th to 14th, 2016 in Niguliste Church, Tallinn / Estonia, 9 Seiten, 50.162 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.240 Finanzielle Fördermöglichkeiten und Steuererleichterungen für denkmalpflegerische Maßnahmen in Bayern, in: Denkmalpflege Informationen, Sonderinfo 1/2016, 6. Aufl. 08/2016, 18 Seiten, ISSN 1863-7590 (Inhaltliche und redaktionelle Mitarbeit)

1.239 Finanzielle Fördermöglichkeiten und Steuererleichterungen für denkmalpflegerische Maßnahmen in Bayern, in: Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (http://www.blfd.bayern.de/medien/sonderinfo_1-2016_foerderung_neu.pdf) (Volltext), 18 Seiten (Inhaltliche und redaktionelle Mitarbeit) 

1.238 Beitrag „RECHTSPRECHUNGS - NEWSLETTER (Stand: 2. August 2016), in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK); http://www.dnk.de/_uploads/media/2013_Denkmalschutzinfo_Homepage%20-%202016%20-%20Rechtsprechungsrubrik%20-%20Newsletter%20-%20aktuelle%20Fortschreibung.pdf, 39 Seiten, 182.750 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.236 Wolfgang Karl Göhner „Heimat Europa und das ‚European Cultural Heritage Year (EYCH) 2018‘“, Bericht zum Mitgliederrundbrief 1/2016 des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS, S. 7, 1 Seite, http://www.icomos.de/01scripts/01files/3b0265b17daf7ae.pdf 

1.235 Besprechung von Martin, Dieter Josef / Mieth, Stefan / Spennemann, Jörg „Die Zumutbarkeit im Denkmalrecht. Eigentumsgrundrecht und Denkmalschutz in der Praxis“, 367 Seiten, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-17-023332-4, http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/Verwaltung/Baurecht/Denkmalschutzrecht/Die-Zumutbarkeit-im-Denkmalrecht-978-3-17-023332-4/, in: DVBl 2016, Heft 6, S. 366-367, Carl Heymanns Verlag, Köln, 2 Seiten, ISSN 0012-1363

1.234 Besprechung von Bundesdenkmalamt (BDA) / Neubauer, Barbara (Hrsg.) „ABC – Standards der Baudenkmalpflege“, 416 Seiten, Bundesdenkmalamt, Wien 2014, http://www.bda.at/documents/663023798.pdf“, in: DVBl 2016, Heft 5, S. 306-307, Carl Heymanns Verlag, Köln, 2 Seiten, ISSN 0012-1363

1.233 Wolfgang Karl Göhner: Eigentumsrecht - Zumutbarkeit der Erhaltung - Wirtschaftlichkeitsberechnung. Mustergutachten nach dem Urteil des BayVGH vom 12. August 2015, Az.: 1 B 12.79, BayVBl. 2016, 20 ff.

1.237 Ursula Nagl, „Mit Klage gescheitert: Landhaus am Gassenacker bleibt ein Denkmal: Abriss abgelehnt! ‚Wie eine Blaue Mauritius‘“, Bericht vom Augenschein und der mündlichen Verhandlung in der Verwaltungsstreitsache über die Denkmaleigenschaft eines am Ammersee gelegenen, mit  einem 1929/1930 errichteten Landhaus bebauten Außenbereichsgrundstücks der Gemarkung Rieden, in: Landsberger Kreisbote vom 15. Juli 2015

1.232 Wolfgang Karl Göhner, Berichterstattung aus der Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen, in: Sitzungsvorlage zur 47. Jahressitzung 2015 des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) am 2. November 2015 in Regensburg", Kepler Straße 1, 93047 Regensburg, Großer Runtingersaal, S. 10-12, 3 Seiten, s. Nrn. 2.106, 5.283, 5.284 & 5.285) 

1.231 Interview-Beitrag im Bericht "Stück für Stück: Das Denkmal Max-Villa verfällt weiter, doch die Behörden sehen keine Gefahr" von Benjamin Engel, in: Süddeutsche Zeitung, Wolfratshausen (SZ; http://www.sueddeutsche.de/muenchen/wolfratshausen/muensing-stueck-fuer-stueck-1.2529510), 3.076 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.230 Besprechung von Ernst-Rainer Hönes, „Handbuch Städtebaulicher Denkmalschutz“, Schriften zum Bau- und Vergaberecht Bd. 24.1/2. 2015. 993 S.  Euro 149,00. Verlag Dr. Kovač, Hamburg. ISBN 978-3-8300-7988-0., in: DVBl 2016, Heft 2, S. 110-112, Carl Heymanns Verlag, Köln, 3 Seiten, ISSN 0012-1363

1.229 Dr. Astrid Pellengahr / Dr. Viktor Pröstler, Jahresbericht 2014 „Was wir bewegt haben“ der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern (Mitarbeit von Wolfgang Karl Göhner), München 2015, 120 Seiten, Seite 77, ISSN 2198-6916, http://www.museen-in-bayern.de/uploads/media/Jahresbericht_2014.pdf

1.228 Dr. Walter Irlinger / Dr. Karlheinz Hemmeter / Dr. Astrid Hansen: "Denkmalschutz und Denkmalpflege in Bayern 2020. Bewahren durch Erklären und Unterstützen" (Mitarbeit von Wolfgang Karl Göhner), in: Denkmalpflege Themen, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege 2015 Nr. 6, 40 Seiten, ISSN 1293-6390, http://www.blfd.bayern.de/medien/themen6_2020.pdf

1.227 Klaus Edelhäuser/ Herbert Luy/ Ernst Georg Bräutigam/ Günther Döhring/ Wolfgang Karl Göhner/ Eduard Knoll/ Dr. Florian Koch/ Egon Kunz/ Julia Ludwar/ Mathias Pfeil/ Dr.-Ing. Heinrich Schroeter/ Prof. Dr.-Ing. habil. Karl Georg Schütz/ Dr. Bernd Vollmar: Veröffentlichung „EnEV 2013 beim Bauen im Bestand. Fragen zur Energieeinsparverordnung", Bayerische Ingenieurekammer-Bau (BayIka-Bau), Stand 2015, 28 Seiten

1.226 Report of the European Heritage Legal Forum (EHLF) to the 10th Session of the European Heritage Heads Forum (EHHF) from May 20th to 22nd, 2015 in Dublin, Irland, 10 Seiten, 20.683 Zeichen (mit Leerzeichen), http://ehhf.eu/sites/default/files/Wolfgang%20Goehner%20presentation.pdf & http://www.ehhf.eu/annual_meetings/2015

1.225 Bericht aus dem Justitiariat (http://www.blfd.bayern.de/denkmalerfassung/publikationswesen/publikationen/00060/index.php):

1)
Report zur europarechtlichen und internationalen Arbeit im Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) und dem European Heritage Legal Forum (EHLF), in: Jahrbuch des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege Band 66/67 für die Jahre 2012/2013 S. 177-182, 6 Seiten, ISBN 978-3-422-07282-4,

2)
Veröffentlichungen, Lehrveranstaltungen, Vorträge, Fachfunktionen und Veranstaltungsteilnahmen 2012/2013, in: Jahrbuch des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege Band 66/67 für die Jahre 2012/2013 S. 536-545, 10 Seiten, ISBN 978-3-422-06985-5

3) Die Service-Leistung „
Verkäufliche Denkmäler", mit Christine Schuller M. A., in: Jahrbuch des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege Band 66/67 für die Jahre 2012/2013 S. 182, 1 Seite, ISBN 978-3-422-06985-5

1.223 Wolfgang Karl Göhner "Europäisches Normierungswesen im Kontext mit der Charta von Venedig und internationalen Grundsatzpapieren", Vortrag vom 3. Oktober 2014 auf der Jahrestagung 2014 „50 Jahre Charta von Venedig – Geschichte, Rezeption, Perspektiven" des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt der Republik Österreich (BDA), den Nationalkomitees von ICOMOS der Republik Österreich, der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft sowie dem Österreichischen Museum für Angewandte Kunst vom 1. bis 4. Oktober 2014 im Vortragssaal des Österreichischen Museums für angewandte Kunst / Gegenwartskunst (MAK), Weiskirchner Straße 3, 1010 Wien (vgl. Nrn. 2.094 & 5.234), in:
Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 2015, LXIX, Heft 1/2, „50 JAHRE CHARTA VON VENEDIG“, 2015, Veröffentlichung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e. V., Band 24, Verlag Berger, Horn/ Wien, Seiten 73-80; European Standardisation System in the context of the Venice Charter and international policy documents (english abstract; Seiten 171); ISBN: AUT 0029-9626,
http://www.bda.at/publikationen/824/20155/Oesterreichische-Zeitschrift-fuer-Kunst-und-Denkmalpflege-2015-Heft-12 

1.220 Wolfgang Karl Göhner "Föderale Strukturen sowie Europäisches Denken und Handeln – Einflüsse Europäischer Normen auf die Erhaltung des Europäischen baulichen wie archäologischen kulturellen Erbes“, Referat in der Sektion VII der Jahrestagung „Kulturelles Erbe neu denken: Neue Prozesse initiieren – neue Partner gewinnen?“ der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger vom 1. Juni bis 4. Juni 2014 in Berlin, Kammergericht Berlin, Kleistpark, Elßholz Straße 30-33, 10781 Berlin-Schöneberg, Großer Saal (Teilnehmer, Plenumsreferent und Diskutant der Podiumsdiskussion), http://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/veranstaltungen/jahrestagung/index.shtml & http://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/veranstaltungen/jahrestagung/download/welterbe_und_denkmalalltag_jahrestagung2014.pdf (S. 8, 332-341, 428; vgl. 2.089 & 5.221)

1.219 Wolfgang Karl Göhner „Gemeinschaftsrezension Neuerscheinungen zu Denkmalschutz und Denkmalpflege 2012-2014:

1. Rabeling, Esther „Die Belange des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege in administrativen Abwägungsentscheidungen“, Inauguraldissertation an der Rechts-wissenschaftlichen Fakultät der Westfälischen Wilhelm-Universität zu Münster, 158 Seiten, Kommunal- und Schul-Verlag, Wiesbaden 2012, ISBN 978-3-8293-1034-5,
http://www.kommunalpraxis.de/E_Detail.php?NR=427&LA=00

2. Kallweit, Nils-Christian „Drittschutz aus dem Denkmalrecht“, Inauguraldissertation an der Juristischen Fakultät der Universität Potsdam, 276 Seiten, Verlag Duncker & Humblot, Berlin 2013, Schriften zum Öffentlichen Recht Band 1256, ISBN 978-3-428-14198-2,
http://www.duncker-humblot.de/index.php/autoren/nils-christian-kallweit-a01

3. Martin, Dieter Josef / Mieth, Stefan / Spennemann, Jörg „Die Zumutbarkeit im Denkmalrecht. Eigentumsgrundrecht und Denkmalschutz in der Praxis“, 367 Seiten, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-17-023332-4, 
http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/Verwaltung/Baurecht/Denkmalschutzrecht/Die-Zumutbarkeit-im-Denkmalrecht-978-3-17-023332-4/

4. Bundesdenkmalamt (BDA) / Neubauer, Barbara (Hrsg.) „ABC – Standards der Baudenkmalpflege“, 416 Seiten, Bundesdenkmalamt, Wien 2014,
http://www.bda.at/documents/663023798.pdf“,

in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK), 54.440 Zeichen (mit Leerzeichen), Seiten 1-19,
http://www.dnk.de/aktuelles/n2399/?beitrag_id=1400 & http://www.dnk.de/_uploads/media/1769_Gemeinschaftsrezension%202014%20-%20Rabeling%20-%20Kallweit%20-%20Martin-Mieth-Spennemann%20-%20BDA%20-%20Rezension%20WKG.pdf

1.218 Denkmalschutzgesetze der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Stand: 20. Februar 2015), in: Homepage von Wolfgang Karl Göhner, 518.267 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.224 Wolfgang Karl Göhner, Berichterstattung aus der Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen, in: Geschäftsbericht 2013/14 des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz, S. 23-26, 4 Seiten, s. Nrn. 2.096 & 5.235)

1.217 Denkmalschutzgesetze der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Stand: 5. Dezember 2014), in: Homepage von Wolfgang Karl Göhner (http://media.w-goehner.de/1.217%20-%20Deutsche%20Denkmalschutzgesetze%20-%2005.12.2014.pdf), 517.497 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.221 Verkäufliche Denkmäler - Teil 24, mit Christine Schuller M. A., in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 159, 2014 Heft 3 S. 116-118, 3 Seiten, ISSN 1863-7590, http://www.blfd.bayern.de/medien/denkmalpflege-informationen_159.pdf

1.216 Wolfgang Karl Göhner „European Heritage Legal Forum“, Bericht zum Mitgliederrundbrief 2/2014 des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS, S. 5, 1 Seite, http://www.icomos.de/01scripts/01files/3b0265b17daf7ae.pdf

1.215 Wolfgang Karl Göhner „Kostentragungspflicht bei Eingriffen in Bodendenkmäler im Freistaat Bayern: Liegt die Zerstörung von Bodendenkmälern in Bayern im Interesse der Allgemeinheit? – Zu den Folgen eines zunehmenden Gesetzespositivismus beim Vollzug von Art. 7 Abs. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG)“, in: HORNEMANN INSTITUT der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Hildesheim/ Holzminden/ Göttingen, http://www.hornemann-institut.de/german/epubl_txt/HAWK_-_Kostentragungspflicht.pdf

1.214 Verkäufliche Denkmäler - Teil 23, mit Christine Schuller M. A., in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 158, 2014 Heft 2 S. 64-67, 4 Seiten, ISSN 1863-7590, http://www.blfd.bayern.de/medien/denkmalpflege_informationen_158.pdf

1.213 Beitrag „RECHTSPRECHUNGS – NEWSLETTER (incl. „Denkmalgeschützte Immobilien benötigen trotz der weiteren, mit der EnEV 2014 verbundenen Verschärfungen hingegen unverändert keinen Energieausweis“), in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 158, 2014 Heft 2, S. 62-63, 2 Seiten, ISSN 1863-7590, http://www.blfd.bayern.de/medien/denkmalpflege_informationen_158.pdf

1.212 Report of the European Heritage Legal Forum (EHLF) to the 9th Session of the European Heritage Heads Forum (EHHF) from May 21st to 23rd, 2014 in Leuven / Louvain, Belgien, 10 Seiten, 20.683 Zeichen (mit Leerzeichen), http://www.ehhf.eu/annual_meetings/2014

1.211 Denkmalschutzgesetze der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Stand: 26. Juli 2013), in: Homepage von Wolfgang Karl Göhner(http://media.w-goehner.de/Denkmalschutzgesetz%20-%20Deutschland%20-%20Normtexte%20-%20aktuell%20-%20Stand%2026.07.2013.pdf), 530.276 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.210 Stellungnahme des European Heritage Legal Forums (EHLF) zur Consultation of the European Commission – Directorate General for Education and Culture (DG EAC) - Focus Group on cultural heritage, am 12. Februar 2014 im Centre Belge de la Bande Dessinée, Rue des Sables 20, 1000 Bruxelles / Brüssel, Belgien (Vertreter des European Heritage Legal Forums [EHLF; Chairman]; vgl. Nr. 5.205)

1.209 Verkäufliche Denkmäler - Teil 22, mit Christine Schuller M. A., in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 157, 2014 Heft 1 S. 57-61, 5 Seiten, ISSN 1863-7590, http://www.blfd.bayern.de/medien/denkmalpflege-informationen_157.pdf

1.208 Beitrag „RECHTSPRECHUNGS - NEWSLETTER, in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 157, 2014 Heft 1, S. 52-56, 5 Seiten, ISSN 1863-7590, http://www.blfd.bayern.de/medien/denkmalpflege-informationen_157.pdf

1.207 Berichterstattung der Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen an das Komitee des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) auf der 45. Jahrestagung am 28. Oktober 2013 in Wismar:
- DNK im
Deutschen Spiegelausschuss zu CEN/ TC 346 „Erhaltung kulturelles Erbe", 
- DNK im
European Heritage Legal Forum (EHLF),
-
Tätigkeitsbericht 2012 der AG Recht und Steuerfragen,
-
Tagung „Denkmal und Recht“ 2015,

in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK;
http://www.dnk.de/Jahrestagung/n2247?node_id=2257, http://www.dnk.de/_uploads/media/1632_Leits%C3%A4tze.pdf, Seiten 4)

1.206 Unterrichtsskript zu Tagesseminar "Module 4.1, 4.7 & 5‚ Grundkenntnisse zu Denkmalschutz / Denkmalpflege‘: Grundlagen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege, Möglichkeiten der Förderung" im Rahmen der Fortbildung „Energieberater für Baudenkmale und sonstige Erhaltenswerte Bausubstanz im Sinne des § 24 EnEV 2009", Lehrgang L 13-51 des Günter-Scholz-Fortbildungswerkes der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau (BayIka-Bau) und des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege am 29. November 2013 in der BayIka-Bau, Nymphenburger Straße 5, 80335 München (Nr. 2.084), in: Seminarordner des Günter-Scholz-Fortbildungswerkes der BayIka-Bau

1.205 Verkäufliche Denkmäler - Teil 21, mit Christine Schuller M. A., in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 156, 2013 Heft 3 S. 44-48, 5 Seiten, ISSN 1863-7590, http://www.blfd.bayern.de/medien/denkmalpflege-informationen_156.pdf

1.204 Beitrag „Aktuelle Fragen zum Bodendenkmalrecht" in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 156, 2013 Heft 3, S. 41-43, 3 Seiten, ISSN 1863-7590, http://www.blfd.bayern.de/medien/denkmalpflege-informationen_156.pdf

1.203 Baumaßnahmen an Baudenkmälern, Kooperation und optimaler Ablauf, Denkmalpflege Informationen, Sonderinfo 2/2008, 35 Seiten, ISSN 1863-7590

1.202 Baumaßnahmen an Baudenkmälern, Kooperation und optimaler Ablauf, Denkmalpflege Informationen, Sonderinfo 2/2008, in: Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (http://www.blfd.bayern.de/medien/sonderinfo_2-2013.pdf) (Volltext), 35 Seiten, 73.104 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.201 Wolfgang Karl Göhner: „Kommentar zur Bauproduktenverordnung in Bezug auf den Denkmalschutz": in: Homepage der PaX AG, Ingelheim, http://www.pax.de/bpvo2013, 2 Seiten, 5.307 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.200 Prof. Dr. Egon Johannes Greipl: „40 Jahre Bayerisches Denkmalschutzgesetz" unter Mitarbeit von Wolfgang Karl Göhner: in: Jubiläumsschrift der Landeshauptstadt München, 6700 Zeichen (mit Leerzeichen), http://www.muenchen.de/rathaus/dms/Home/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Stadtplanung-und-Bauordnung/lbk/pdf/Denkmal_Broschuere.pdf

1.199 Beitrag „RECHTSPRECHUNGS - NEWSLETTER (Stand: 4. Juli 2013), in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK);http://www.dnk.de/_uploads/media/1541_Rechtsprechungs_Newsletter_04072013.pdf, 19 Seiten, 78.090 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.198 Report of the European Heritage Legal Forum (EHLF) to the 8th Session of the European Heritage Heads Forum (EHHF) from May 22th to 24th, 2013 in Oslo / Norway, 8 Seiten, 17.547 Zeichen (mit Leerzeichen), http://www.ehhf.eu/annual_meetings/2013

1.197 Verkäufliche Denkmäler - Teil 20, mit Christine Schuller M. A., in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 155, 2013 Heft 2 S. 64-68, 5 Seiten, ISSN 1863-7590, http://www.blfd.bayern.de/medien/denkmalpflege-informationen_155.pdf

1.196 Beitrag „RECHTSPRECHUNGS - NEWSLETTER, in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 155, 2013 Heft 2, S. 60-63, 4 Seiten, ISSN 1863-7590, http://www.blfd.bayern.de/medien/denkmalpflege-informationen_155.pdf

1.195 Finanzielle Fördermöglichkeiten und Steuererleichterungen für denkmalpflegerische Maßnahmen in Bayern, in: Denkmalpflege Informationen, Sonderinfo 1/2008, 5. Aufl. 08/2008, 18 Seiten, ISSN 1863-759

1.194 Finanzielle Fördermöglichkeiten und Steuererleichterungen für denkmalpflegerische Maßnahmen in Bayern, Denkmalpflege Informationen, Sonderinfo 1/2008, 5. Aufl. 07/2013, in: Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (http://www.blfd.bayern.de/medien/sonderinfo1-2013.pdf) (Volltext), 18 Seiten 

1.193 Broschüre „Preisträger Bayerischer Denkmalpflegepreis 2012", Bayerische Ingenieurekammer-Bau (BayIka-Bau), 36 Seiten, Verlag,http://www.bayika.de/de/denkmalpflegepreis/pdf_2012/BDPP2012_Broschuere_Screen.pdf

1.192 Klaus Edelhäuser/ Herbert Luy/ Ernst Georg Bräutigam/ Günther Döhring/ Wolfgang Karl Göhner/ Eduard Knoll/ Dr. Florian Koch/ Egon Kunz/ Julia Ludwar/ Mathias Pfeil/ Dr.-Ing. Heinrich Schroeter/ Prof. Dr.-Ing. habil. Karl Georg Schütz/ Dr. Bernd Vollmar: Veröffentlichung „Baudenkmal und Energie", Bayerische Ingenieurekammer-Bau (BayIka-Bau), Stand 2014, http://www.bayika.de/de/service/publikationen/pdf/bayika_baudenkmal_und_energie.pdf, 120 Seiten

1.191 Internetbeitrag zum "Aktionsplan für den nachhaltigen Umgang mit Industriedenkmälern, Kapitel 7: Gesetze, Normen, Richtlinien, etc." (Mitarbeit von RR Reinhard Mast M. A.), in: Homepage des Deutschen Bergbau-Museums Bochum (DBM),  25 Seiten, 74.501 Zeichen (mit Leerzeichen) 

1.190 Prof. Dr. Ernst-Rainer Hönes: Aufsatz "Zur Erhaltung von Baudenkmälern in Bayern " (Mitarbeit von Wolfgang Karl Göhner), in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK;  http://www.dnk.de/_uploads/beitrag-pdf/af51a1eb902d8a6381b5564830440890.pdf, 8 Seiten, 25.374 Zeichen [mit Leerzeichen])

1.189 Vortrag "Bewahrung des Kulturerbes in Zeiten hoher energetischer Ansprüche" im Rahmen der Fachsession „Energetische Ertüchtigung im denkmalgeschützten Gebäudebestand" beim 2. Darmstädter Ingenieurkongress - Bau und Umwelt - vom 12. und 13. März 2013 in Darmstadt, Session Block I, am 12. März 2013 im darmstadtium, Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt, Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt, Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt (Referent [s. Nr. 2.070], Teilnehmer [s. Nr. 5.167), in: Prof. Dr.-Ing. Uwe Rüppel (Hrsg.) „2. Darmstädter Ingenieurkongress Bau und Umwelt, 12. und 13. März 2013, Technische Universität Darmstadt, Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie, Tagungsband, Shaker Verlag, Aachen 2013, ISBN 978-3-8440-1747-2, S. 185-192

1.188 Dr. Walter Irlinger / Dr. C. Sebastian Sommer: Aufsatz "Bodendenkmalpflege in Bayern - Anspruch, Wirklichkeit und Perspektiven. Hans Roth zum Dienstende als Geschäftsführer des Landesvereins für Heimatpflege" (Mitarbeit von Wolfgang Karl Göhner, s. Fußn. 12), in: Schönere Heimat - Erbe und Auftrag, Zeitschrift des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e. V., 92. Jg. 2003, Sonderausgabe, S. 23-29, 7 Seiten, ISSN 0177-4492

1.187 Unterrichtsskript zu Tagesseminar "Module 5.5 & 6 ‚Grundkenntnisse zu Denkmalschutz / Denkmalpflege‘: Grundlagen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege, Möglichkeiten der Förderung" im Rahmen der Fortbildung „Energieberater für Baudenkmale und sonstige Erhaltenswerte Bausubstanz im Sinne des § 24 EnEV 2009", Lehrgang L 13-50 des Günter-Scholz-Fortbildungswerkes der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau (BayIka-Bau) und des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege am 15. März 2013 in der BayIka-Bau, Nymphenburger Straße 5, 80335 München (s. Nr. 2.072), in: Seminarordner des Günter-Scholz-Fortbildungswerkes der BayIka-Bau

1.186 Aufsatz „European Heritage Legal Forum", in: Zprávy památkové péče, roč. 73, 2013, č. 5, S. 482-485 (Zeitschrift des Nationalinstitut für Kulturelles Erbe [Národní památkový ústav] der Republik Tschechien), 4 Seiten, http://www.npu.cz/books/zpravy-pamatkove-pece-73-2013-5/

1.185 Beitrag des European Heritage Legal Forum (EHLF) zum 5. Newsletter des European Heritage Heads Forum (EHHF) vom März 2013, in: EHHF-Newsletter No. 5 March 2013, Seite 8, 2.339 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.184 Denkmalschutzgesetze der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Stand: 11. Februar 2013), in: Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege, 516.296 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.183 Aufsatz „Heimat Europa und das European Heritage Legal Forum (EHLF)", in: Blickpunkt Archäologie (BA) des Deutschen Verbandes für Archäologie (DVA) e. V. Heft 2/2014 S. 35-47, 12 Seiten, ISBN 978-3-8062-2909-7

1.182 Verkäufliche Denkmäler - Teil 19, mit Christine Schuller M. A., in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 154, 2013 Heft 1 S. 52-56, 5 Seiten, ISSN 1863-7590, http://www.blfd.bayern.de/medien/denkmalpflege_informationen_154.pdf

1.181 Beitrag „RECHTSPRECHUNGS - NEWSLETTER, in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 154, 2013 Heft 1 S. 47-49, 3 Seiten, ISSN 1863-7590, http://www.blfd.bayern.de/medien/denkmalpflege_informationen_154.pdf

1.180 Berichterstattung der Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen an das Komitee des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) auf der 44. Sitzung am 12. November 2012 in Wismar:

- Neue Publikationen,
- Tätigkeitsbericht 2011 der AG Recht und Steuerfragen,
- DNK im European Heritage Legal Forum (EHLF),
- DNK im
Deutschen Spiegelausschuss zu CEN/ TC 346 „Erhaltung kulturelles Erbe",

in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; 
http://www.dnk.de/_uploads/media/1414_Tagungsmappe.pdf, Seiten 70-84, 25.327 Zeichen [mit Leerzeichen]) sowie

- Stellungnahme des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) zu Bundesrats-Drucksache 227/12 "Gesetzentwurf des Bundesrates vom 15. Juni 2012 ‚Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben'" in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; 
http://www.dnk.de/_uploads/media/1414_Tagungsmappe.pdf, Seiten 91-95, s. auch http://w-goehner.de/cms/uploads/media/1.180 - Denkmalschutz und BImA - BR-Drs 227.12 - DNK - Empfehlung vom 14.12.2012.pdf)
- Empfehlung des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz zur Steuerbegünstigung für Instandsetzungsmaßnahmen an denkmalgeschützten Gebäuden, in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK;  http://www.dnk.de/_uploads/media/1414_Tagungsmappe.pdf, Seiten 96-97, s. auch  
http://www.dnk.de/_uploads/media/1417_Steuerbeg%C3%BCnstigung%20f%C3%BCr%20Instandsetzungsma%C3%9Fnahmen.pdf)

1.179 Mitarbeit zum Beitrag von Generalkonservator Prof. Dr. Egon Johannes Greipl „Verkäufliche Denkmäler", in: Bayerischer Staatsanzeiger ??/2012 vom 7. Dezember 2012, S. 25, 1 Seite

1.178 Beitrag „RECHTSPRECHUNGS - NEWSLETTER (Stand: 14. August 2012), in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; http://www.dnk.de/_uploads/media/1328_Denkmalschutzinfo_Homepage%20-%20201208%20-%20Rechtsprechungsrubrik%20-%20Newsletter.pdf), 48.006 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.177 Verkäufliche Denkmäler - Teil 18, mit Christine Schuller M. A., in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 153, 2012 Heft 3 S. 49 & 52-55, 5 Seiten, ISSN 1863-7590, http://www.blfd.bayern.de/medien/denkmalpflege_informationen_153.pdf

1.176 Beitrag „RECHTSPRECHUNGS - NEWSLETTER, in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 153, 2012 Heft 3 S. 47-49, 3 Seiten, ISSN 1863-7590, http://www.blfd.bayern.de/medien/denkmalpflege_informationen_153.pdf

1.175 Tagungsband über das 6th International Seminar "Law and the Preservation of XXth Century Architecture", June 18th-19th, 2012 der Accademia di architettura - Università della Svizzera italiana, im Palazzo Canavée, Mendrisio, Trentino / Schweiz (Teilnehmer, Referent [s. Nrn. 2.065 & 5.121])

1.174 Bericht zum Symposium „EU-Bauproduktenverordnung, nationaler Regelungsbedarf und deren Auswirkungen auf die Akteure der Bauwirtschaft", Veranstaltung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung am 9. November 2011 im Presse- und Informationsamt der Bundesregierung in Berlin, in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; http://www.dnk.de/aktuelles/n2399/?beitrag_id=1100), 9.559 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.173 Conference Volume of the 7th session of the European Heritage Heads Forum (EHHF) from May 23th to 26th, 2012 in Schloß Glienicke, Potsdam und Berlin / Germany (Lecture & Report representing EHLF by Wolfgang Karl Göhner; s. Nrn. 2.062, 2.063 & 5.114)

1.172 Prof. Dr. Ernst-Rainer Hönes: Aufsatz "Initiativen zur Rettung von Denkmälern in Bayern" (Mitarbeit von Wolfgang Karl Göhner), in: BayVBl 2012, S. 522-530, Boorberg Verlag, Stuttgart, 10 Seiten, ISSN 1865-3758

1.171 Verkäufliche Denkmäler - Teil 17, mit Christine Schuller M. A., in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 152, 2012 Heft 2 S. 63-66, 4 Seiten, ISSN 1863-7590, http://www.blfd.bayern.de/medien/denkmalpflege_informationen_152.pdf

1.170 Beitrag „RECHTSPRECHUNGS - NEWSLETTER, in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 152, 2012 Heft 2 S. 61-62, 2 Seiten, ISSN 1863-7590, http://www.blfd.bayern.de/medien/denkmalpflege_informationen_152.pdf

1.169 Reinhard Mast M. A. / Wolfgang Karl Göhner: Beitrag "Klimaschutz und Denkmalschutz im Widerstreit?", in: EnEVaktuell II/2012, Beuth Verlag, Berlin, 8 Seiten, ISSN 1865-3758

1.168 Pressemitteilung zum Pressegespräch „Kulturelle Traditionen und kulturelles Erbe im politischen Alltag der EU. Das European Heritage Legal Forum (EHLF) vernetzt EU-Kommission und Mitgliedstaaten mit fachlichen Knowhow" anlässlich der Sitzung des Sekretariats des European Heritage Legal Forum am 27. März 2012 im PresseClub München, München (Organisator, Teilnehmer; Mitglied des Sekretariats und Deutsches Mitglied im Auftrag des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz [DNK], der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland [VdL] und des Verbandes der Landesarchäologen der Bundesrepublik Deutschland [VLA]; http://www.dnk.de/_uploads/media/1289_EHLF%20-%20Sekretariat%20-%20Sitzung%20vom%2027%2003%202012%20-%20PresseClub%20-%20Pressemitteilung%20-%20Entwurf%20deutsch%202.pdf, 11.410 Zeichen [mit Leerzeichen])

1.167 Unterrichtsskript zu Tagesseminar "Module 5 & 6 ‚Grundkenntnisse zu Denkmalschutz / Denkmalpflege‘: Grundlagen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege, Möglichkeiten der Förderung" im Rahmen der Fortbildung „Energieberater für Baudenkmale und sonstige Erhaltenswerte Bausubstanz im Sinne des § 24 EnEV 2009", Lehrgang L 12-71 des Günter-Scholz-Fortbildungswerkes der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau (BayIka-Bau) und des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege am 26. Januar 2013 in der BayIka-Bau, Nymphenburger Straße 5, 80335 München (s. Nr. 2.060), in: Seminarordner des Günter-Scholz-Fortbildungswerkes der BayIka-Bau

1.166 Programmankündigung zum Pressegespräch „Kulturelle Traditionen und kulturelles Erbe im politischen Alltag der EU. Das European Heritage Legal Forum (EHLF) vernetzt EU-Kommission und Mitgliedstaaten mit fachlichen Knowhow" anläßlich der Sitzung des Sekretariats des European Heritage Legal Forum am 27. März 2012 im PresseClub München, München (Organisator, Teilnehmer; Mitglied des Sekretariats und Deutsches Mitglied im Auftrag des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz [DNK], der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland [VdL] und des Verbandes der Landesarchäologen der Bundesrepublik Deutschland [VLA]; http://www.presseclubmuenchen.de/veranstaltung-detail/events/kulturelle-traditionen-und-kulturelles-erbe-im-politischen-alltag-der-eu-das-european-heritage-legal-forum-ehlf-vernetzt-eu-komm.html [deutsch]; englisch in: Homepage von RD Wolfgang Karl Göhner [http://www.w-goehner.de], 5.104 Zeichen [mit Leerzeichen])

1.165 Wolfgang Karl Göhner / Reinhard Mast M. A.: Beitrag "Lösungswege im Widerstreit zwischen Klimaschutz und Denkmalschutz", in: DVBl 2012, Heft 18, S. 1140-1146, Carl Heymanns Verlag, Köln, 7 Seiten, ISSN 0012-1363

1.164 Wolfgang Karl Göhner / Reinhard Mast M. A.: Beitrag "Lösungswege im Widerstreit zwischen Klimaschutz und Denkmalschutz", in: BayVBl 2013, Heft 7, S. 193-200, Boorberg Verlag, Stuttgart, 8 Seiten, ISSN 0522-5337, 42.230 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.163 Vortrag "Die Bedeutung oder die Betroffenheiten des Europäischen Kulturellen Erbes und die Unterstützung dessen Schutzes auf Ebene der Europäischen Union" in der 1. Sektion des 7. Kongresses des European Heritage Heads Forum (EHHF) vom 23. mit 26. Mai 2012 in Schloß Glienicke, Potsdam / Deutschland, in: Homepage der Europäischen Bewegung Bayern (EBB; http://www.eb-bayern.de/Word%20Dateien/Vortrag%20WKG.doc), 18.813 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.162 Denkmalschutzgesetze der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Stand: 10. April 2012), in: Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (http://www.blfd.bayern.de/),  516.242 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.161 Bericht zur Conference of the Polish EU-Presidency on "Cultural 4. European Heritage Forum: Value the Heritage! European Heritage and Economic Development" vom 10. mit 12. Oktober 2011 im Wroclaw, Museum of Architecture und in The Centennial Hall/ Congress Hall in Wroclaw (Brügge) / Polen (Teilnehmer, Mitglied des Sekretariats und Deutsches Mitglied im Auftrag des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz [DNK], der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland [VdL] und des Verbandes der Landesarchäologen der Bundesrepublik Deutschland [VLA]; vgl. Nr. 5.077) , in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; http://www.dnk.de/aktuelles/n2399/?beitrag_id=1015, 5.353 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.160 Bericht aus dem Justitiariat (http://www.blfd.bayern.de/denkmalerfassung/publikationswesen/publikationen/00060/index.php,http://www.blfd.bayern.de/medien/jahrbuch6465_inhalt.pdf, http://www.blfd.bayern.de/medien/jahrbuch2010_2011.pdf):

1)
Report zur europarechtlichen und internationalen Arbeit im Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) und dem European Heritage Legal Forum (EHLF), in: Jahrbuch des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege Band 64/65 für die Jahre 2010/2011 S. 123, ISBN 978-3-422-06985-5,
2)
Beitrag aus dem Justitiariat 2010/2011, in: Jahrbuch des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege Band 64/65 für die Jahre 2010/2011 S. 123-127, ISBN 978-3-422-06985-5,
3)
Veröffentlichungen, Lehrveranstaltungen, Vorträge, Fachfunktionen und Veranstaltungsteilnahmen 2010/2011, in: Jahrbuch des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege Band 64/65 für die Jahre 2010/2011 S. 423-428, ISBN 978-3-422-06985-5,
4) Die Service-Leistung „
Verkäufliche Denkmäler", mit Christine Schuller M. A., in: Jahrbuch des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege Band 64/65 für die Jahre 2010/2011 S. 127-128, ISBN 978-3-422-06985-5

1.159 Verkäufliche Denkmäler - Teil 16, mit Christine Schuller M. A., in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 151, 2012 Heft 1 S. 54-58, 5 Seiten, ISSN 1863-7590, http://www.blfd.bayern.de/medien/denkmalpflege_informationen_151.pdf

1.158 Beitrag „RECHTSPRECHUNGS - NEWSLETTER, in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 151, 2012 Heft 1 S. 47-49 & 52-53, 5 Seiten, ISSN 1863-7590, http://www.blfd.bayern.de/medien/denkmalpflege_informationen_151.pdf

1.157 Berichterstattung der Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen an das Komitee des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) auf der 43. Sitzung am 14. November 2011 in Cottbus (Vortragsvertretung durch Vorsitzender a. D. MR Prof. Dr. Ernst-Rainer Hönes):

- Tätigkeitsbericht 2011 der AG Recht und Steuerfragen,
- DNK im European Heritage Legal Forum (EHLF),
- DNK im
Deutschen Spiegelausschuss zu CEN/ TC 346 „Erhaltung kulturelles Erbe",

in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; 
http://www.dnk.de/_uploads/media/1151_Sammelmappe1_Tagungsmappe%20vollst%C3%A4ndig.pdf), Seiten 165-207, 96.401 Zeichen

1.155 Wolfgang Karl Göhner / Reinhard Mast M. A.: Beitrag "Lösungswege im Widerstreit zwischen Klimaschutz und Denkmalschutz", in: Die Denkmalpflege 2012 Heft 2, S. 144-149, 6 Seiten, ISSN 0947-031-X

1.154 Besprechung von „Denkmalrecht Baden-Württemberg: Kommentar" / hrsg. von Gerd Hager, Felix Hammer, Dagmar Zimdars, Dimitrij Davydov, Dieter J. Martin - 1. Aufl. - Wiesbaden: Kommunal- und Schul-Verlag, 2011. - 388 S.; 24 cm. - ISBN 978-3-8293-0974-5 kart.: EUR 59.00, in: Informationsmittel (IFB): digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft Jg. 20 (2012), ISSN 1619-3954, http://ifb.bsz-bw.de/bsz348693958rez-1.pdf?id=5074

1.153 Prof. Dr. Egon Johannes Greipl (Hrsg.)/ u. a. Wolfgang Karl Göhner „Aus gutem Grund – Bodendenkmäler in Bayern mit einem ausführlichen Ratgeberteil für Bauherren (incl. „Die Bodendenkmalpflege in Bayern. Aufgaben - Ziele - Chancen"), von Wolfgang Karl Göhner überarbeitete und redigierte Version der Informationsschrift des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege,  http://www.blfd.bayern.de/medien/bodendenkmalpflege-in-bayern.pdf

1.152 Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.)/ u. a. Wolfgang Karl Göhner „Handbuch Städtebauliche Denkmalpflege. Berichte zu Forschung und Praxis der Denkmalpflege in Deutschland, Band 17", Überarbeitung und Redaktion der Artikel "Denkmalschutzbehörde" (Seiten 227-229) und "Denkmalschutzgesetz" (Seiten 229-232), 17 x 24 cm, 480 Seiten, ca. 152 Abbildungen, Hardcover, ISBN 978-3-86568-645-9

1.151 Besprechung von „Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege : einschließlich Archäologie; Recht - fachliche Grundsätze - Verfahren - Finanzierung" / hrsg. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz von Dieter J. Martin und Michael Krautzberger. - 3., überarb. und wesentlich erw. Aufl. - München : Beck, 2010. - LXII, 997 S. ; 25 cm. - ISBN 978-3-406-60924-4 : EUR 79.00, mit Dr. Bernd Vollmar, in: Die Denkmalpflege 2011 Heft 2, S. 199-203, 5 Seiten, ISSN 0947-031-X

1.150 European Heritage Legal Forum (EHLF): 5. Sitzung am 13. Oktober 2011 in Wroclaw/ Breslau, in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK;  http://www.dnk.de/Archiv/n2413?node_id=2399&from_node=2413&beitrag_id=976), 5.562 Zeichen (s. Nrn. 2.054 & 5.079)

1.149 Verkäufliche Denkmäler - Teil 15, mit Christine Schuller M. A., in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 150, 2011 Heft 3 S. 59-62, 4 Seiten, ISSN 1863-7590, http://www.blfd.bayern.de/medien/denkmalpflege_informationen_150.pdf

1.148 Beitrag „RECHTSPRECHUNGS - NEWSLETTER, in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 150, 2011 Heft 3 S. 57-58, 2 Seiten, ISSN 1863-7590, http://www.blfd.bayern.de/medien/denkmalpflege_informationen_150.pdf

1.147 Verkäufliche Denkmäler - Teil 14, mit Christine Schuller M. A., in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 149, 2011 Heft 2 S. 60-63, 4 Seiten, ISSN 1863-7590, http://www.blfd.bayern.de/medien/denkmalpflege_informationen_149.pdf

1.146 Beitrag „RECHTSPRECHUNGS - NEWSLETTER (Stand: 30. Mai 2011), in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 149, 2011 Heft 2 S. 56-60, 5 Seiten, ISSN 1863-7590, http://www.blfd.bayern.de/medien/denkmalpflege_informationen_149.pdf

1.145 Denkmalschutzgesetze der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Stand: 8. Juli 2011), in: Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (http://www.blfd.bayern.de/),  520.975 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.144 Denkmalschutzgesetze der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Stand: 26. Juni 2011), in: Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (http://www.blfd.bayern.de/),  520.412 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.143 Beitrag „RECHTSPRECHUNGS - NEWSLETTER (Stand: 26. Juni 2011), in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; http://www.dnk.de/Urteile_Rechtsfragen/n2371?node_id=2371&beitrag_id=847),  151.527 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.142 Besprechung von „Denkmalschutzgesetz für Baden-Württemberg: Kommentar und Vorschriftensammlung" / hrsg. von Heinz Strobl und Heinz Sieche. - 3. Aufl. - Stuttgart : Kohlhammer, 2010. - XVI, 436 S.; 25 cm. - ISBN 978-3-17-020474-4 : EUR 85.00, in: Informationsmittel (IFB): digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft Jg. 19 (2011), ISSN 1619-3954, http://ifb.bsz-bw.de/bsz314669256rez-1.pdf;jsessionid=31301A0FBD83498AB009AA05AB8BE402?id=3969

1.141 Birgitta Ringbeck (Hrsg.)/ u. a. Wolfgang Karl Göhner "National Heritage Policy of Germany. Compiled version of the national report of March 29th, 2011", http://european-heritage.coe.int/sdx/herein/events_calendar/events.xsp?id=sandrine_201122995818, compiled version by Christine Schuller M. A., 97.615 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.140 Achim Hubel (Hrsg.)/ Sabine Bock/ Rainer Drewello/ Johannes Geisenhof/ Wolfgang Karl Göhner/ Dieter J. Martin/ Manfred Schuller "Denkmalpflege. Geschichte, Themen, Aufgaben. Eine Einführung", Reclam Sachbuch. Reclam Universal-Bibliothek Nr. 18813, Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG, Stuttgart, 2. Aufl. 2011, 422 Seiten, ISBN 978-3-15-018813-2

1.139 Interview-Beitrag im Bericht "Max-Villa in Münsing: Petzet fordert energischeres Vorgehen" von B. Engel, in: Süddeutsche Zeitung, Wolfratshausen (SZ; http://www.sueddeutsche.de/muenchen/wolfratshausen/2.220/muensing-landratsamt-koennte-max-villa-retten-1.1096206),  3.402 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.138 Report "The impact of EU Legislation on Cultural Heritage - Observatory Function of EHLF and implementation in the Federal Republic of Germany" in the "Workshop III - Legislation: Overview of regional and European legislation regarding modern cultural heritage protection" on the International Conference „Energy Management in Cultural Heritage" from April 6th to 8th, 2011 in Dubrovnik / Croatia (report version),  in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; http://www.dnk.de/),  23.739 Zeichen (mit Leerzeichen; vgl. Nr. 2.046 a)

1.137 „Ernst-Rainer Hönes: Internationaler Denkmal-, Kulturgüter- und Welterbeschutz, Schriftenreihe des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK), Band 74, Bonn, 229 Seiten, kart., http://www.dnk.de/Publikationen/n2359", in: Burgen und Schlösser (BuS), Zeitschrift für Burgenforschung und Denkmalpflege, 2011 Heft 1, S. 64 f., 2 Seiten, ISSN 0007-6201,  http://www.deutsche-burgen.org/institut/index2.htm

1.136 Rico Venzmer (Hrsg.)/ Hans-Michael Dimanski/ Wolfgang Karl Göhner/ Barbara Krämer-Zain/ Karsten Meurer "Energieberatung - Alles was Recht ist. Worauf ein Energieberater bei seiner Tätigkeit achten muss", DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (Hrsg.), Beuth Verlag GmbH, Berlin/ Wien/ Zürich, 1. Aufl. 2011, 69 Seiten, ISBN 978-3-410-17614-5, http://www.beuth.de/Energieberatung---Alles-was-Recht-ist/cn/J-F11EECDDBFE189D8560563ED1ABC628A.2/bGV2ZWw9dHBsLWFydGlrZWwmYW1wO2Ntc3RleHRpZD0xMjU5MDcmYW1wO2JjcnVtYmxldmVsPTImbGFuZ3VhZ2VpZD1kZQ**.html

1.134 "Anmerkungen zu LG Stuttgart, Urt. v. 20. Mai 2010, Az.: 17 O 42/10, und OLG Stuttgart, Urt. v. 6. Oktober 2010, Az.: 4 U 106/10, zum Teilabbruch des Hauptbahnhofs Stuttgart" von RD Wolfgang Karl Göhner/ RA Tobias Artzt, Dipl. iur. Reinhard Mast, in: Deutsches Verwaltungsblatt (DVBl) 2011 Heft 7 S. 443-447, 5 Seiten, ISSN  0012-1363

1.133 Verkäufliche Denkmäler - Teil 13, mit Christine Schuller M. A., in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 148, 2011 Heft 1 S. 58-60, 3 Seiten, ISSN  1863-7590, http://www.blfd.bayern.de/medien/denkmalpflege_informationen_148.pdf

1.132 Beitrag „RECHTSPRECHUNGS - NEWSLETTER (Stand: 16. Januar 2011), in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 148, 2011 Heft 1 S. 54-57, 4 Seiten, ISSN  1863-7590, http://www.blfd.bayern.de/medien/denkmalpflege_informationen_148.pdf

1.131 Besprechung von „Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege : einschließlich Archäologie; Recht - fachliche Grundsätze - Verfahren - Finanzierung" / hrsg. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz von Dieter J. Martin und Michael Krautzberger. - 3., überarb. und wesentlich erw. Aufl. - München : Beck, 2010. - LXII, 997 S.; 25 cm. - ISBN 978-3-406-60924-4 : EUR 79.00, mit Dr. Bernd Vollmar, in: Informationsmittel (IFB): digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft Jg. 19 (2011), ISSN 1619-3954, http://ifb.bsz-bw.de/bsz32935485Xrez-1.pdf?id=3825

1.130 Konferenzbericht „Conference der Belgischen EU-Präsidentschaft on ‚Cultural heritage: a resource for Europe. The benefits of interaction‘ am 09.12.2010 in Brügge", in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; http://www.dnk.de/aktuelles/n2399/?beitrag_id=726),  19.441 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.128 Konferenzbericht „Kulturlandschaft: Rechtliche Rahmenbedingungen zum Schutz des Kulturellen Erbes - 2. Internationales Rechtsseminar u. a. des European Heritage Legal Forum (EHLF) vom 9. - 11. September 2010 in Piran, Slowenien", in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; http://www.dnk.de/aktuelles/n2399/?beitrag_id=684),  11.896 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.129 Bericht "EU-Bauproduktenverordnung in 2. Lesung im Europäischen Parlament angenommen", in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; http://www.dnk.de/aktuelles/n2399/?beitrag_id=723), 2.641 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.128 c Konferenzbericht „Kulturlandschaft: Rechtliche Rahmenbedingungen zum Schutz des Kulturellen Erbes - 2. Internationales Rechtsseminar u. a. des European Heritage Legal Forum (EHLF) vom 9. - 11. September 2010 in Piran, Slowenien", in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 148, 2011 Heft 1 S. 86-88, 3 Seiten, ISSN  1863-7590

1.127 Beitrag "VHBB-Mitglieder als neue Beamtenbeisitzer in der Verwaltungsgerichtsbarkeit", in: VHBB-Mitteilungen, Jahresheft 2010, ISSN 1862-6890, S. 11-12

1.126 Beitrag "Denkmal und Energieeffizienz: Diskussion von Rechtsfragen", in: EnEVaktuell IV/2010, Beuth Verlag, Berlin, 4 Seiten, ISSN 1865-3758

1.125 Beitrag „RECHTSPRECHUNGS - NEWSLETTER (Stand: 16. September 2010), in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 147, 2010 Heft 3 S. 55-57, 3 Seiten, ISSN  1863-7590

1.124 Verkäufliche Denkmäler - Teil 12, mit Christine Schuller M. A., in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 147, 2010 Heft 3 S. 58-60, 3 Seiten, ISSN 1863-7590

1.123 Bayerische Ingenieurekammer-Bau (BayIKA Bau) - 101 Fragen-101 Antworten - Denkmalpflege - Bauen im Bestand (http://www.bayika.de/de/service/publikationen/pdf/bayika_101_fragen_101_antworten.pdf), Handbuch, 141 Seiten, Spiralbindung

1.122 Denkmalschutzgesetze der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Stand: 8. Oktober 2010), in: Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (http://www.blfd.bayern.de/),  513.236 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.121 a Leserbrief zum Abbruch des Seitenflügels des Hauptbahnhofs Stuttgart vom 27.09.2010 - SZ-Forum

1.121 b Leserbrief zum Abbruch des Seitenflügels des Hauptbahnhofs Stuttgart vom 27.09.2010 - SZ-Forum vom 08.10.2010

1.121 c Leserbrief zum Abbruch des Seitenflügels des Hauptbahnhofs Stuttgart vom 27.09.2010 - Langfassung

1.121 d SWR-Interview mit Prof. Dr. Achim Hubel zum Abbruch des Seitenflügels des Hauptbahnhofs Stuttgart vom 08.09.2010

1.120 Denkmalschutzgesetze der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Stand: 23. September 2010), in: Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (http://www.blfd.bayern.de/),  513.264 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.119 RECHTSPRECHUNGS - NEWSLETTER (Stand: 17. September 2010), 56.558 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.135 Verkäufliche Denkmäler - Teil 11, mit Christine Schuller M. A., in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 146, 2010 Heft 2 S. 56-59, 4 Seiten, ISSN 1863-7590

1.118 Denkmalschutzgesetze der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Stand: 17. September 2010), in: Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (http://www.blfd.bayern.de/),  513.091 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.117 Beitrag „RECHTSPRECHUNGS - NEWSLETTER (Stand: 14. September 2010), in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; http://www.dnk.de/),  56.194 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.116 Beitrag „RECHTSPRECHUNGS - NEWSLETTER (Stand: 13. Mai 2010), in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; http://www.dnk.de/),  13.141 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.115 Denkmalschutzgesetze der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Stand: 9. April 2010), in: Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (http://www.blfd.bayern.de/),  517.466 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.114 Prof. Dr. Jörg Haspel / Dr. Dieter Josef Martin / Joachim Wenz / Henrik Drewes (Hrsg.) „Denkmalschutzrecht in Berlin - Gesetz zum Schutz von Denkmalen in Berlin“, Kommentar, Kulturbuch-Verlag, Berlin, 1. Aufl. 2008, 464 S., kart., 39,50 €, ISBN 978-3-88961-134-5, in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; http://www.dnk.de/weitere/n2362?node_id=2404&from_node=2362&beitrag_id=179),  5.008 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.113 Rechtsprechungsübersicht Denkmalschutz (Stand: 12. Januar 2010), in: Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (http://www.blfd.bayern.de/hinweis_denkmaleigentuemer/rechtsprechung/index.php),  15,19 MB

1.112 Rechtsprechungsübersicht Denkmalschutz (Stand: 3. November 2009), vormals in: Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (http://www.blfd.bayern.de/hinweis_denkmaleigentuemer/rechtsprechung/index.php),  6.29 KB

1.111 Beitrag „RECHTSPRECHUNGS - NEWSLETTER (Stand: 13. Mai 2010), in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 146, 2010 Heft 2 S. 54-56, 3 Seiten, ISSN 1863-7590

1.110 Beitrag „RECHTSPRECHUNGS - NEWSLETTER (Stand: 5. Januar 2010), in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 145, 2010 Heft 1 S. 42-44, 3 Seiten, ISSN  1863-7590

1.109 Beitrag „RECHTSPRECHUNGS – NEWSLETTER (Stand: 11. Januar 2010), in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; http://www.dnk.de/),  48.638 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.108 Prof. Dr. Jörg Haspel / Dr. Dieter Josef Martin / Joachim Wenz / Henrik Drewes (Hrsg.) „Denkmalschutzrecht in Berlin - Gesetz zum Schutz von Denkmalen in Berlin", Kommentar, Kulturbuch-Verlag, Berlin, 1. Aufl. 2008, 464 S., kart., 39,50 €, ISBN 978-3-88961-134-5, in: Zeitschrift Landes- und Kommunalverwaltung (LKV) 2009 Heft 11 S. 512, 1 Seite, ISSN 0939-0014

1.107 Verkäufliche Denkmäler - Teil 10, mit Christine Schuller M. A., in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 145, 2010 Heft 1 S. 45-48, 4 Seiten, ISSN  1863-7590

1.106 Denkmalschutzgesetze der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Stand: 23. November 2009), in: Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (http://www.blfd.bayern.de/medien/dsg_brd_2009.pdf),  512.589 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.105 Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 145, 2010 Heft 1 S. 76-78: 86. Tagung des Arbeitskreises Recht und Steuern des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) vom 21. bis 22. September 2009 in Regensburg, 3 Seiten, ISSN  1863-7590

1.104 Beitrag „Steuerliche Begünstigung", in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; http://www.dnk.de/Frderung/n2352?node_id=2356)

1.103 Beitrag „Förderung", in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; http://www.dnk.de/Frderung/n2352)

1.102 Beitrag „Europäische Denkmalfachbehörden", in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; http://www.dnk.de/international/n2311?node_id=2470)

1.101 Beitrag „Internationale Denkmalfachbehörden", in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; http://www.dnk.de/international/n2311)

1.100 Beitrag „Denkmalschutzgesetze", in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; http://www.dnk.de/Recht__Gesetz/n2364)

1.099 Vortrag „Zerstören neue Gesetze die alten Gebäude?" Kann es dabei Hilfe vom EUROPEAN HERITAGE LEGAL FORUM (EHLF) geben?" am 3. Oktober 2009 beim Kongress der Historischen Theater Europas der Gesellschaft der historischen Theater Europas PERSPECTIV vom 02.-05.10.2009 im Balkonsaal der Stadthalle Bayreuth, in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; http://www.dnk.de/Im_Fokus/n2372?node_id=2372&from_node=2402&beitrag_id=133), 29.043 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.098 Urteil des BayVG Regensburg zu Dachgeschoßaus- bzw. -aufbauten vom 30. April 2009, Az.: RO 2 K 07.1401, n. v., in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; http://www.dnk.de/_uploads/beitrag-pdf/d0f85551282dfb87c80ff87fa8a71266.pdf), 21.863 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.097 Entscheidungen des BVerwG und  des BayVG Augsburg zum Nachbarschutz im Ensemble vom 21. April 2009, Az.: 4 C 3.08, u. a. DVBl 2009, 913 ff. / juris, bzw. vom 14. August 2009, Az.: Au 4 E 09.1023, juris, in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) (http://www.dnk.de/_uploads/beitrag-pdf/9404849c195889470af3b04d4736e63c.pdf), 25.009 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.096 Beitrag „Urteile, Rechtsfragen" mit „Rechtsprechungsübersicht Denkmalschutz" (Stand: 3. November 2009), in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; http://www.dnk.de/Urteile_Rechtsfragen/n2371) / Homepage von RD Wolfgang Karl Göhner (http://www.w-goehner.de: Rechtsprechung),  6.441 KB

1.095 Rechtsprechungsübersicht Denkmalschutz (Stand: 20. September 2009), vormals in: Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (http://www.blfd.bayern.de/hinweis_denkmaleigentuemer/rechtsprechung/index.php),  6.125 KB

1.094 Verkäufliche Denkmäler - Teil 9, mit Christine Schuller M. A., in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 144, 2009 Heft 3 S. 43-45, 3 Seiten, ISSN  1863-7590

1.093 Bericht aus dem Justitiariat:

1) Report zur europarechtlichen und internationalen Arbeit im Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) und dem European Heritage Legal Forum (EHLF) im Jahre 2008, in: Jahrbuch des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege Band 62/63 für die Jahre 2008/2009 S. 423-424 f., ISBN 978-3-422-06985-5,

2) Rechtsprechung zum Denkmalrecht 2009, in: Jahrbuch des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege Band 62/63 für die Jahre 2008/2009 S. 424-427 f., ISBN 978-3-422-06985-5,

3) Veröffentlichungen, Lehrveranstaltungen, Vorträge, Fachfunktionen und Veranstaltungsteilnahmen 2008/2009, in: Jahrbuch des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege Band 62/63 für die Jahre 2008/2009 S. 448-451, ISBN 978-3-422-06985-5

1.092 Denkmalschutzgesetze der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Stand: 12. Oktober 2009), vormals in: Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (http://www.blfd.bayern.de/medien/dsg_brd_2009.pdf),  507.561 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.091 Beschluss des BayVG Augsburg zum Nachbarschutz im Ensemble vom 14. August 2009, Az.: Au 4 E 09.1023, juris, in: Homepage von RD Wolfgang Karl Göhner (http://www.w-goehner.de), 24.766 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.090 Denkmalschutzgesetze der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Stand: 8. September 2009), vormals in: Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (http://www.blfd.bayern.de/medien/dsg_brd_2009.pdf),  508.358 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.089 Denkmalschutzgesetze der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Stand: 28. August 2009), vormals in: Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (http://www.blfd.bayern.de/medien/dsg_brd_2009.pdf),  516.906 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.088 Bavarian Law for the Protection and Preservation of Monuments (Monument Protection Law) from 25th June 1973 (BayRS 2242-1-K), last revised 27th July 2009 (GVBl. p. 385, 390 f.) (aktualisierte Ergänzung zu Margaret Thomas Will Übersetzung vom Oktober 1996; in Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege), 29.548 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.087 Förderung denkmalpflegerischer Maßnahmen, in: Sonderdrucke Mai 2007, Teilüberarbeitung vom 26. Juni 2009, 4 Seiten / Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (http://www.blfd.bayern.de/hinweis_denkmaleigentuemer/foerderung_denkmalpflegerischer_massnahmen/index.php), 12.930 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.086 Verkäufliche Denkmäler - Teil 8, mit Christine Schuller M. A., in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 143, 2009 Heft 2 S. 59-61, 3 Seiten, ISSN  1863-7590

1.085 Urteil des BayVG Regensburg zu Dachgeschoßaus- bzw. -aufbauten vom 30. April 2009, Az.: RO 2 K 07.1401, n. v., in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - 143, 2009 Heft 2 S. 56-59, 4 Seiten, ISSN  1863-7590

1.084 Denkmalschutzgesetze der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Stand: 4. Mai 2009), in: vormals in: Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (http://www.blfd.bayern.de/medien/dsg_brd_2009.pdf),  516.306 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.083 Verkäufliche Denkmäler - Teil 7, mit Christine Schuller M. A., in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 142, 2009 Heft 1 S. 53-55, 3 Seiten, ISSN  1863-7590

1.082 Urteile des BayVG München zu Dachgeschoßaus- bzw. -aufbauten im Zeichen der Nachverdichtung im Ballungsraum  München:

- vom 28. April 2008, Az.: M 8 K 07.4115, juris,

- vom 6. Oktober 2008, Az.: M 8 K 07.5693, juris,

- vom 10. November 2008, Az.: M 8 K 07.5911, juris,

 

in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - 142, 2009 Heft 1 S. 46-49 & 52, 5 Seiten, ISSN  1863-7590

1.081 European Heritage Legal Forum (EHLF): 1. konstituierende Sitzung vom 21.-23. September 2008 in Brüssel, in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 142, 2009 Heft 1 S. 83-84, 2 Seiten, ISSN 1863-7590

1.080 Dipl. iur. Reinhard Mast/RD Wolfgang Karl Göhner "Wasserwegebau und Denkmalschutz: Die Rechtslage nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Berücksichtigung der Belange des Denkmalschutzes bei Bundeswasserstraßen sowie zum Verhältnis des Kulturgüterschutzes im Spannungsfeld von Bundes- und Landesverwaltung vom 25.09.2008, BVerwG, Urteil vom 25. September 2008, Az.: 7 A 4.07, juris, in: Zeitschrift Landes- und Kommunalverwaltung (LKV) 2009 Heft 2 S. 65-68, 4 Seiten, ISSN 0939-0014

1.079 Denkmalschutzgesetze der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Stand: 12. Dezember 2008), vormals in: Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (http://www.blfd.bayern.de/medien/dsg_brd_2009.pdf),  512.267 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.078 1.) Dieter Martin „Denkmalschutzgesetz Mecklenburg-Vorpommern" - Kommentar mit Hinweisen zum Steuerrecht und den Fördermöglichkeiten von Martin, Dieter Josef (Hrsg.), Kommunal- und Schul-Verlag, Wiesbaden, 1. Aufl. 2007, 258 S., kart., 39 €, ISBN 978-3-8293-0812-0.

2) Brandenburgisches Denkmalschutzgesetz – Kommentar von Martin, Dieter Josef / Dr. Mieth, Stefan / Graf, Jens / Sautter, Verena (Hrsg.), Kommunal- und Schul-Verlag, Wiesbaden, 2. Aufl. 2008, 314 S., kart., 39 €, ISBN 978-3-8293-0810-6., in: Zeitschrift Landes- und Kommunalverwaltung (LKV) 2008 Heft 12 S. 554, 1 Seite, ISSN 0939-0014

1.077 European Heritage Legal Forum (EHLF): 1. konstituierende Sitzung vom 21.-23. September 2008 in Brüssel, in: Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (BLfD; in: http://www.blfd.bayern.de/medien/ehlf-pressemitteilung.pdf), 7490 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.076 European Heritage Legal Forum (EHLF): 1. konstituierende Sitzung vom 21.-23. September 2008 in Brüssel, in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; http://www.denkmalschutz.ws/oeffentlichkeit/index.htm), 7.490 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.075 Verkäufliche Denkmäler - Teil 6, in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 141, 2008 Heft 3 S. 55-57, 3 Seiten, ISSN 1863-7590

1.074 Entscheidungen zur Strafbarkeit der Fundunterschlagung durch Sondengeher auf fremden Grundstücken im Zuge von Raubgrabungen (§ 246 StGB) sowie zur Eigentumsordnung (§§ 984, 1008 BGB):

- AmtsG Traunstein, Strafbefehl vom 14. November 2002, Az.: Cs 250 Js   21420/02, n. v.

- AmtsG Kandel, Urteil vom 18. Mai 2006, Az.: 7108 Js 7287/05.Ds, n. v.

- LG Traunstein, Urteil vom 31. März 2008, Az.: 3 O 3835/07, n. v.,

 

in Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 141, 2008 Heft 3 S. 49, 52-55, 5 Seiten, ISSN 1863-7590

1.073 Entscheidungen zur Strafbarkeit der Fundunterschlagung durch Sondengeher auf fremden Grundstücken im Zuge von Raubgrabungen (§ 246 StGB) sowie zur Eigentumsordnung (§§ 984, 1008 BGB):

- AmtsG Traunstein, Strafbefehl vom 14. November 2002, Az.: Cs 250 Js   21420/02, n. v.

- AmtsG Kandel, Urteil vom 18. Mai 2006, Az.: 7108 Js 7287/05.Ds, n. v.

- LG Traunstein, Urteil vom 31. März 2008, Az.: 3 O 3835/07, n. v.,

 

in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; http://www.dnk.de/_uploads/beitrag-pdf/0c0ad06f7644035ed1dd9a67c2d29ef4.pdf), 20.680 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.072 Europäische Konferenz "Handwerk und Denkmalpflege - Zukunft des baulichen Erbes im Alpenraum" vom 19.-21.10.2008 im Kloster Thierhaupten, Lkr. Augsburg, in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 140, 2008 Heft 2 S. 95 (zusammen mit Dr. Karlheinz Hemmeter), 1 Seite, ISSN 1 863-7590

1.071 Urteil des Oberverwaltungsgerichts des Landes Mecklenburg-Vorpommern zum Beratungs-, Prüfungs- und Verwaltungsverfahren bei Anträgen auf Abbruch eines denkmalgeschützten Gebäudes, OVG MV, Beschluss vom 8. Januar 2008, Az.: 3 L 155/07, juris, in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 140, 2008 Heft 2 S. 43-46, 4 Seiten, ISSN 1863-7590

1.070 Verkäufliche Denkmäler - Teil 5, in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 140, 2008 Heft 2 S. 46-48 & 54, 4 Seiten, ISSN  1863-7590

1.069 Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichts Würzburg zur Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes durch Rückverbringung eines Bildstocks an einen anderen Standort, BayVG Würzburg, Urteil vom 7. April 2008, Az.: W 5 K 07.1244, juris, in: DNK - Denkmalschutzinformationen 2008 Heft 2 S. 53-59, 7 Seiten, ISSN 0723-2314 / Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; http://www.dnk.de/_uploads/beitrag-pdf/064dc8ed5db746950124b6985744b674.pdf), 22.578 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.068 Europäische Konferenz "Handwerk und Denkmalpflege - Zukunft des baulichen Erbes im Alpenraum" vom 19.-21.10.2008 im Kloster Thierhaupten, Lkr. Augsburg, in: Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (zusammen mit Gerhard Klotz-Warislohner M. A.; vormals http://www.blfd.bayern.de/), 3.972 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.067 Finanzielle Fördermöglichkeiten und Steuererleichterungen für denkmalpflegerische Maßnahmen in Bayern, in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - Sonderinfo 1/2008, Mitarbeit, 15 Seiten, ISSN 1863-7590 / Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (Mitarbeit; http://www.blfd.bayern.de/medien/foerderung_prn.pdf, 46.455 Zeichen [mit Leerzeichen])

1.066 Bescheinigungshinweise zur Anwendung der §§ 7 i, 10 f, 10 g, 11 b des Einkommensteuergesetzes (EStG) (Stand vom 5. Mai 2008, vormals in Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege, http://www.blfd.bayern.de/), 76.778 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.065 Denkmalschutzgesetze der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Stand: 28. März 2008), vormals in: Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege, 515.805 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.064 Gerichtsentscheidungen zum Denkmalrecht, in: Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (http://www.blfd.bayern.de/hinweis_denkmaleigentuemer/rechtsprechung/index.php, 99.831 Zeichen [mit Leerzeichen]; Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 139, 2008 Heft 1 S. 56, 1 Seiten, ISSN 1863-7590)

1.063 Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zum Umgang mit nicht selbst denkmalgeschützten Gebäuden im Ensemble, BayVGH, Urteil vom 3. Januar 2008, Az.: 2 BV 07.760, juris, in: DNK - Denkmalschutzinformationen 2008 Heft 1 S. 60-64,  5 Seiten, ISSN 0723-2314 / Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; http://www.dnk.de/_uploads/beitrag-pdf/8b4b5b923f28dc98475228aaec5170fe.pdf), 14.785 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.062 Verkäufliche Denkmäler - Teil 4, in: Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 139, 2008 Heft 1 S. 54-56, 3 Seiten, ISSN 1863-7590

1.061 Bavarian Law for the Protection and Preservation of Monuments (Monument Protection Law) from 25th June 1973 (BayRS 2242-1-K), last revised 20 th December 2007 (GVBl. p. 958) (aktualisierte Ergänzung zu Margaret Thomas Will Übersetzung vom Oktober 1996; vormals in Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege, http://www.blfd.bayern.de/medien/dsg_eng_2009.pdf), 28.811 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.060 Laufzettel für die Durchführung von Maßnahmen an einem Bau- bzw. Kunstdenkmal (unter Berücksichtigung der BayBO 2008 und der Anregungen des BayVGH und der LAB) (http://www.blfd.bayern.de/medien/urteil_2_2_5.pdf), 10.334 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.059 Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zum Beratungs-, Prüfungs- und Verwaltungsverfahren bei Anträgen auf Abbruch eines denkmalgeschützten Gebäudes nach Art. 6 Abs. 2 DSchG, BayVGH, Urteil vom 27. September 2007, Az.: 1 B 00.2474, juris, in: Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (http://www.blfd.bayern.de/blfd//content/pdfs/Urteil%202_2_5.pdf), 59.588 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.058 Vereinigung der Landesdenkmalpfleger - Jahrestagung „Gemeinsame Wurzeln - getrennte Wege? Über den Schutz von gebauter Umwelt, Natur und Heimat seit 1900" vom 28. Juni bis 1. Juli 2005, Dokumentation S. 396-399: Referat „Rechtsfragen zur Charta von Venedig" in der Sektion VII - Die Charta von Venedig - Anspruch, Wirklichkeiten, Perspektiven einer Vereinbarung am 29. Juni 2005, 4 Seiten, ISBN 978-3-939825-70-8

1.057 MuseumsBausteine der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern - Band 12 „Archäologische Funde im Museum, Erfassen - Restaurieren - Präsentieren" (Tagungsband zur Fortbildungsveranstaltung am 12. November 2005 „Archäologie Herbst 2005") S. 17-26: Referat "Archäologische Funde im Museum: Ausgewählte rechtliche Aspekte" (aktualisierte und überarbeitete Fassung vom 28. Dezember 2006) (vgl. Nummer 2.015), 10 Seiten, ISBN 978-3-422-06747-9

1.056 Archäologische Informationen (AI) der Deutschen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte e. V. 2006 Heft 29/1 und 2 S. 107-110 (StO SPl): „Eintragung beweglicher Bodendenkmäler (archäologischer Fundstücke) in die Denkmallisten am Beispiel eines bayerischen Falles" - Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichts Würzburg zur Eintragung eines beweglichen Bodendenkmals in die Bayerische Denkmalliste - BayVG Würzburg, Urteil vom 16. Oktober 2006, Az.: W 4 K 06.552 (nicht rechtskräftig), 4 Seiten, ISBN 978-3-7749-3544-0 / ISSN 0341-2873, http://www.archaeologische-informationen.uni-hd.de (in Planung)

1.055 Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 138, 2007 Heft 3 S. 53-55: Verkäufliche Denkmäler - Teil 3, 3 Seiten, ISSN 1863-7590

1.054 Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 138, 2007 Heft 3 S. 51-53: Beschluss des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zu den Voraussetzungen einer behördlichen Duldungsanordnung zum Zwecke des Erhalts eines Baudenkmals (Art. 4 Abs. 3 BayDSchG) - BayVGH, Beschluss vom 2. April 2004, Az.: 26 CS 04.375 (Eberl/Kapteina/Kleeberg/Martin, Entscheidungen zum Denkmalrecht, EzD 2.2.5 Nr. 10 [mit Anmerkung von D. Martin), 3 Seiten, ISSN 1863-7590

1.053 Verlag W. Kohlhammer/ Deutscher Gemeindeverlag: Eberl/Martin/Greipl, Bayerisches Denkmalschutzgesetz, Kommentar unter besonderer Berücksichtigung finanz- und steuerrechtlicher Aspekte, 6. Aufl. 2007, Stuttgart, bearbeitet von Dr. Franz Dirnberger, Dr. Wolfgang Eberl, Wolfgang Karl Göhner, Prof. Dr. Egon Johannes Greipl, Dr. Dieter Josef Martin, 33 Seiten (Art. 3, 22 DSchG), ISBN 978-3-17-018916-4 (Rezension R. Kirchmaier)

1.052 DNK - Denkmalschutzinformationen 2007 Heft 2/3 S. 102-111: Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart zum Bescheinigungsverfahren nach §§ 7 i, 10 f, 10 g, 11 b EStG - VG Stuttgart, Urteil vom 16. Januar 2007, Az.: 13 K 4400/04, n. v., 10 Seiten, ISSN 0723-2314 /  Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK;  http://www.dnk.de/_uploads/beitrag-pdf/7723969898ff839b3aada7350c8b3c33.pdf)

1.051 Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 137, 2007 Heft 2 S. 49-50: Verkäufliche Denkmäler - Teil 2, 2 Seiten, ISSN 1863-7590

1.050 Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 137, 2007 Heft 2 S. 44-48: Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichts München zum Umgang mit nicht selbst denkmalgeschützten Gebäuden im Ensemble nach Art. 6 Abs. 1 Satz 3 DSchG, BayVG München, Urteil vom 11. Dezember 2006, Az.: M 8 K 06.1560, n. v. (in zugelassener Berufung), 5 Seiten, ISSN 1863-7590

1.049 Förderung denkmalpflegerischer Maßnahmen, in: Sonderdrucke Mai 2007, 4 Seiten / Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (http://www.blfd.bayern.de/hinweis_denkmaleigentuemer/foerderung_denkmalpflegerischer_massnahmen/index.php), 12.659 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.048 Bescheinigungshinweise zur Anwendung der §§ 7 i, 10 f, 10 g, 11 b des Einkommensteuergesetzes (EStG) (Stand vom 12. April 2007, vormals in Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege, http://www.blfd.bayern.de/), 77.137 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.047 Homepage des Bezirks Oberfranken, http://www.bezirk-oberfranken.de/fileadmin/6_Kultur/museum/gohner.pdf: Besprechung von Helmut Mayer-Metzner „Rechtsfragen rund ums Museum", Schriftenreihe des Bezirks Oberfranken zur Heimatpflege in Oberfranken, Reihe I: Geschichte und Museumswesen, Nr. 4, Bayreuth, 2006,  1.990 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.046 DNK - Denkmalschutzinformationen 2007 Heft 1 S. 52-58: Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs zur Verfassungswidrigkeit eines Bebauungsplans wegen krasser Verkennung der sich aus dem Kulturstaatsgebot der Bayerischen Verfassung ergebenden Abwägungsverpflichtungen nach § 1 Abs. 7 BauGB und Verstoßes gegen das Willkürverbot (Überplanung eines Höhenrückens) - BayVerfGH, Entscheidung vom 31. Mai 2006, Az.: Vf. 1-VII-05, BayVBl 2006, 598 ff. (rechtskräftig), 7 Seiten, ISSN 0723-2314 / Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; http://www.dnk.de/_uploads/beitrag-pdf/7a84f6cff070b15c97f84dbc90a2a2db.pdf)

1.045 Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 136, 2007 Heft 1 S. 39-41, 45: Verkäufliche Denkmäler - Teil 1, 4 Seiten, ISSN 1863-7590

1.044 Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 136, 2007 Heft 1 S. 36-39: Sicherungsmaßnahmen und Zumutbarkeit - Verpflichtungen der Denkmaleigentümer, zum Beschluß des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zum Sofortvollzug einer Anordnung von Sicherungsmaßnahmen nach Art. 4 Abs. 2 DSchG, BayVGH, Beschluß vom 24. August 2004, Az.: 15 CS 04.727, n. v. (rechtskräftig), 4 Seiten, ISSN 1863-7590

1.043 Bescheinigungshinweise zur Anwendung der §§ 7 i, 10 f, 10 g, 11 b des Einkommensteuergesetzes (EStG) (Stand vom 25. Januar 2007, vormals in Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege, http://www.blfd.bayern.de/), 73.833 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.042 Zeitschrift Landes- und Kommunalverwaltung (LKV) 2007, 73-75: "Alleen in Deutschland - Bedeutung, Pflege, Entwicklung, zugleich Besprechung von ‚Alleen in Deutschland - Bedeutung, Pflege und Entwicklung, hrsg. von Ingo Lehmann und Michael Rohde, E. A. Seemann Verlag, Edition Leipzig, Leipzig 2006'", 3 Seiten, ISSN 0939-0014

1.041 Museum heute 2006, Heft 31 S. 77-79: Besprechung von Helmut Mayer-Metzner „Rechtsfragen rund ums Museum", Schriftenreihe des Bezirks Oberfranken zur Heimatpflege in Oberfranken, Reihe I: Geschichte und Museumswesen, Nr. 4, Bayreuth, 2006, 3 Seiten, ISSN 0944-8497

1.040 DNK - Denkmalschutzinformationen 2006 Heft 4 S. 76-81: Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichts Würzburg zur Eintragung eines beweglichen Bodendenkmals in die Bayerische Denkmalliste - BayVG Würzburg, Urteil vom 16. Oktober 2006, Az.: W 4 K 06.552 (nicht rechtskräftig), 6 Seiten, ISSN 0723-2314

1.039 DNK - Denkmalschutzinformationen 2006 Heft 4 S. 32-34: Anmerkungen zur Entwicklung des Bayerischen Denkmalschutzgesetz „Zu den Novellierungsbemühungen des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes", 3 Seiten, ISSN 0723-2314

1.038 Jahrbuch des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege für die Jahre 2002/2003 S. 137-144: Abgrenzung von Enteignung und Eigentumsbeschränkung und ihre Rechtsfolgen - Zum Beschluß des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 2. März 1999, Az. 1 BvL 7/99, in: Eberl/ Kapteina/ Kleeberg/ Martin, Entscheidungen zum Denkmalrecht (EzD), 1.1 Nr. 7, 8 Seiten, ISBN 978-3-422-06595-6, ISSN 0341-9150

1.037 Bescheinigungshinweise zur Anwendung der §§ 7 i, 10 f, 10 g, 11 b des Einkommensteuergesetzes (EStG) (Stand vom 22. November 2006, vormals in Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege, http://www.blfd.bayern.de/), 74.078 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.036 Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 135, 2006 Heft 3 S. 53-58: Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf zu Schutz- und Sicherungsmaßnahmen für unerforschte Bodendenkmäler, VG Düsseldorf, Urteil vom 30. März 2006, Az.: 4 K 4265/04, n. v., 6 Seiten, ISSN 1863-7590

1.035 Die Denkmalpflege 2006 Heft 1/2, S. 88 ff. [88, 90]: „Denkmalschutz und Denkmalpflege in Bayern von 1990 - 2005. Rückblick und Perspektiven" (mit Beiträgen des Justitiars „Entwicklung der Rechtsgrundlagen 1990 - 2005" und des Referats A VI „Entwicklung der Fördermittel 1990 - 2005"), 2 Seiten, ISSN 0947-031-X

1.034 European Working Group on EU Directives and Cultural Heritage, Mailand, Oktober 2006 S. 179 ff.: "European Legislation and Cultural Heritage - a growing challenge for sustainable Cultural Heritage management and use" (mit Beiträgen des Justitiars), 15 Seiten, ISBN 88-88943-05-6, http://www.ehhf.eu/sites/g/files/g1439326/f/201409/EU_DIRECTIVES_BOOK_2006.pdf

1.033 Bescheinigungshinweise zur Anwendung der §§ 7 i, 10 f, 10 g, 11 b des Einkommensteuergesetzes (EStG) (Stand vom 11. Oktober 2006, vormals in Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege, http://www.blfd.bayern.de/), 73.764 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.032 DNK - Denkmalschutzinformationen 2006 Heft 3 S. 62-84.: Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf zu Schutz- und Sicherungsmaßnahmen für unerforschte Bodendenkmäler, VG Düsseldorf, Urteil vom 30. März 2006, Az.: 4 K 4265/04, n. v., 23 Seiten, ISSN 0723-2314

1.031 DNK - Denkmalschutzinformationen 2006 Heft 2 S. 61 ff.: Beschluß des Bayerischen Obersten Landesgerichts zu Schutz- und Sicherungsmaßnahmen für ehemaliges Fideikommissvermögen - BayObLG, Beschluß vom 27. Oktober 2004, Az.: FkBR 1/03, NJW 2005, 608 ff. (Verfassungsbeschwerde eingelegt), 10 Seiten, ISSN 0723-2314

1.030 Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 134, 2006 Heft 2 S. 38 f.: Aufsatz mit Dr. Dieter J. Martin "Kommunale Gebietskörperschaften zur Beteiligung am Denkmalschutz verpflichtet", 2 Seiten, ISSN 1617-3155

1.029 Monumenten Jaargang 27 Nr. 3/4 Mai/Juni 2006 S. 16-21 (StO SPl): "Groeiende belangstelling Behoud Cultureel Erfgoed - Monumentenzorg in Duitsland", 4 Seiten, ISBN 1382-5054

1.028 Bescheinigungshinweise zur Anwendung der §§ 7 i, 10 f, 10 g, 11 b des Einkommensteuergesetzes (EStG) (Stand vom 30. März 2006, vormals in Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege, http://www.blfd.bayern.de/), 73.252 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.027 Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 133, 2006 Heft 1 S. 65 ff.: Bericht "Das Referat A VI des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege", 5 Seiten, ISSN 1617-3155

1.026 Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 133, 2006 Heft 1 S. 56 ff.: Referat "Rechtliche Betrachtungen zu Denkmalschutz und Denkmalpflege [Legal issues of protecting monuments: Buildings, artworks, archeological finds and financial subsidies]" beim Chalmers Göteborg University - NMK-International Travelling Research Seminar Fall 2005 am 14. September 2005, 4 Seiten, ISSN 1617-3155

1.025 DNK - Denkmalschutzinformationen 2006 Heft 1 S. 74 ff.: Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zur Beseitigung eines Schuppen im Nahebereich einer historischen Stadtmauer (Schutz eines Altstadtensembles) - BayVGH, Urteil vom 18. Juli 2005, Az.: 15 B 04.2285 (rechtskräftig), 4 Seiten, ISSN 0723-2314

1.024 Bavarian Law for the Protection and Preservation of Monuments (Monument Protection Law) from 25th June 1973 (BayRS 2242-1-K), last revised 24 th July 2003 (GVBl. p. 475) (aktualisierte Ergänzung vom 2. Januar 2006 zu Margaret Thomas Will Übersetzung vom Oktober 1996, vormals in Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege),  29.059 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.023 DNK - Denkmalschutzinformationen 2005 Heft 4 S. 65 ff.: Wann sind Regelungen internationaler Übereinkommen bei der Anwendung nationalen Rechts zu beachten? - ein Beitrag zur Bedeutung des Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts vom 14. Oktober 2004, Az. 2 BvR 1481/04, NJW 2004, 3407 ff. für die Anwendung der sog. „Charta von La Valletta", 4 Seiten, ISSN 0723-2314

1.022 Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 132, 2005 Heft 3 S. 69 ff.: Veränderungen an Baudenkmälern insbesondere durch Kunststoffenster, 2 Seiten, ISSN 1617-3155, 4 Seiten, ISSN 1617-3155

1.021 DNK - Denkmalschutzinformationen 2005 Heft 3 S. 69 ff.: Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichts München zum denkmalschutzrechtlichen Erlaubnisverfahren zum Zwecke des Abbruchs eines Denkmals - BayVG München, Urteil vom 23. Juni 2005 Az. M 11 K 04.308, 3 Seiten, ISSN 0723-2314

1.020 Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 131, 2005 Heft 2 S. 82 ff.: 77. Tagung des Arbeitskreises Recht und Steuern des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) vom 28. bis 29. April 2005 in München, 3 Seiten, ISSN 1617-3155

1.019 Bescheinigungshinweise zur Anwendung der §§ 7 i, 10 f, 10 g, 11 b des Einkommensteuergesetzes (EStG) (Stand vom 23. Mai 2005, vormals in Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege, http://www.blfd.bayern.de/),  72.535 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.018 DNK - Denkmalschutzinformationen 2005 Heft 2 S. 66 ff.: Beschluß des Bundesfinanzhofs (BFH) zum Abstimmungsverfahren nach § 7 i Abs. 1 Satz 6 EStG - BFH, Beschluß vom 8. September 2004, Az.: X B 51/04, 3 Seiten, ISSN 0723-2314

1.017 Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 130, 2005 Heft 1 S. 80 ff.: Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichts München zu den Voraussetzungen einer denkmalrechtlichen Erlaubnis zum Abbruch eines Baudenkmals (Art. 6 BayDSchG) in Folge der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 2. März 1999, Az.: 1 BvL 7/99, EzD 1.1 Nr. 7 - BayVG München, Urteil vom 11. Oktober 2004, Az.: M 8 03.6765, EzD 7.9 Nr. 32, 2 Seiten, ISSN 1617-3155

1.016 DNK - Denkmalschutzinformationen 2005 Heft 1 S. 63 ff.: Besteht ein Ausgleichsanspruch trotz rechtskräftiger Feststellung der Rechtmäßigkeit von Inhalts- und Schrankenbestimmungen fort? - ein Nachtrag zur Bedeutung des Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts vom 2. März 1999, Az. 1 BvL 7/91, EzD 1.1 Nr. 7, 9 Seiten, ISSN 0723-2314

1.015 Bayerische Verwaltungsblätter (BayVBl) 2005 Heft 1 S. 32: Besprechung von „Ltd. Akad. Direktor Dr. Dieter J. Martin, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, und Ministerialdirektor Prof. Dr. Michael Krautzberger, Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Handbuch Denkmalschutz und Denkmalpflege - einschließlich Archäologie - Recht - fachliche Grundsätze - Verfahren - Finanzierung“. Verlag C. H. Beck, München 2004. XLIV bzw. 672 Seiten, € 54,--, 1 Seite, ISSN 0522-5337

1.014 DNK - Denkmalschutzinformationen 2004 Heft 4 S. 65 ff.: Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zum Begriff des Baudenkmals (Art. 1 Abs. 1, 2 BayDSchG) - BayVGH, Urteil vom 21. Oktober 2004, Az.: 15 B 02.943, 3 Seiten, ISSN 0723-2314

1.013 Förderung denkmalpflegerischer Maßnahmen, in: Sonderdrucke November 2004, 7 Seiten / Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (http://www.blfd.bayern.de/hinweis_denkmaleigentuemer/foerderung_denkmalpflegerischer_massnahmen/index.php), 15.366 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.012 Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 129, 2004 Heft 3 S. 53 -55: Beschluß des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zu den Voraussetzungen einer behördlichen Duldungsanordnung zum Zwecke des Erhalts eines Baudenkmals (Art. 4 Abs. 3 BayDSchG) - BayVGH, Beschluß vom 2. April 2004, Az.: 26 CS 04.375, EzD 2.2.5 Nr. 10 (mit Anmerkung von D. Martin), 3 Seiten, ISSN 1617-3155

1.011 Bescheinigungshinweise zur Anwendung der §§ 7 i, 10 f, 10 g, 11 b des Einkommensteuergesetzes (EStG) (Stand vom 8. November 2004 vormals in Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege, http://www.blfd.bayern.de/), 69.758 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.010 DNK - Denkmalschutzinformationen 2004 Heft 3 S. 58-62: Beschluß des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zu den Voraussetzungen einer behördlichen Duldungsanordnung zum Zwecke des Erhalts eines Baudenkmals (Art. 4 Abs. 3 BayDSchG) - BayVGH, Beschluß vom 2. April 2004, Az.: 26 CS 04.375, EzD 2.2.5 Nr. 10 (mit Anmerkung von D. Martin), 5 Seiten, ISSN 0723-2314

1.009 Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 128, 2004 Heft 2 S. 59 ff.: Gemeinschädliche Sachbeschädigung von "Öffentlichen Denkmälern" nach § 304 Abs. 1 Alt. 4 des Strafgesetzbuches (StGB), 3 Seiten, ISSN 1617-3155

1.008 DNK - Denkmalschutzinformationen 2004 Heft 2 S. 56 ff.: Gemeinschädliche Sachbeschädigung von "Öffentlichen Denkmälern" nach § 304 Abs. 1 Alt. 4 des Strafgesetzbuches (StGB), 6 Seiten, ISSN 0723-2314

1.007 Denkmalpflege Informationen des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege - B 127, 2004 Heft 1 S. 68 ff.: Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zu den Voraussetzungen einer bauleitrechtlichen Überplanung eines Bodendenkmals und deren kostenrelevante Nebenpflichten (Art. 3, 7 ff., 22 BayDSchG) - BayVGH, Urteil vom 4. Juni 2003, Az.: Az. 26 B 00.3684 (rechtskräftig), 2 Seiten, ISSN 1617-3155

1.006 DNK - Denkmalschutzinformationen 2004 Heft 1 S. 59 ff.: Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zu den Voraussetzungen einer bauplanungsrechtlichen Begünstigung eines Vorhabens zur Änderung erhaltenswürdiger Gebäude im Außenbereich (§ 35 Abs. 4 Satz 1 Nr. 4 BauGB) - BayVGH, Urteil vom 20. Dezember 2000, Az.: 2 B 99.2118, 3 Seiten, ISSN 0723-2314

1.005 DNK - Denkmalschutzinformationen 2003 Heft 4 S. 73 ff.: Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zu den Voraussetzungen einer bauleitrechtlichen Überplanung eines Bodendenkmals und deren kostenrelevante Nebenpflichten (Art. 3, 7 ff., 22 BayDSchG) - BayVGH, Urteil vom 4. Juni 2003, Az.: Az. 26 B 00.3684 (rechtskräftig), 5 Seiten, ISSN 0723-2314

1.004 DNK - Denkmalschutzinformationen 2003 Heft 3 S. 46 ff.: Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichts München zu den Voraussetzungen für die Entscheidung über die beantragte Erteilung einer denkmalrechtlichen Erlaubnis (Art. 6 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Satz 1 BayDSchG) - BayVG München, Urteil vom 25.04.2002, Az.: M 11 K 01.3201 (rechtskräftig), 3 Seiten, ISSN 0723-2314

1.003 Bescheinigungshinweise zur Anwendung der §§ 7 i, 10 f, 10 g, 11 b des Einkommensteuergesetzes (EStG) (Stand vom 14. Mai 2003, vormals in Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege, http://www.blfd.bayern.de/),  69.758 Zeichen (mit Leerzeichen)

1.002 DNK - Denkmalschutzinformationen 2003 Heft 2 S. 52 ff.: Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichts Ansbach zu den Voraussetzungen für die Entscheidung über die beantragte Erteilung einer denkmalrechtlichen Erlaubnis (Art. 6 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Satz 1 BayDSchG) - BayVG Ansbach, Urteil vom 24.07.2002, Az.: AN 3 K 99.01379 (rechtskräftig), 11 Seiten, ISSN 0723-2314

1.001 Bescheinigungshinweise zur Anwendung der §§ 7 i, 10 f, 10 g, 11 b des Einkommensteuergesetzes (EStG) (Stand vom 9. Oktober 2002, vormals in Homepage des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege, http://www.blfd.bayern.de/), 69.743 Zeichen (mit Leerzeichen)

 

 

2. Vorträge:

 

2.155  17.10.2022: Vortrag “Citizens' Portal and Volunteering - Possibilities for Involving civic engagement in Bavarian heritage conservation” in der Session III “Ways and methods for public-private partnerships” auf dem Annual Meeting „The Efficacy of Public and Private Partnership (PPP) in Heritage Conservation“ of the ICOMOS Scientific Committee on Legal, Administrative and Financial Issues (ICLAFI) vom 16.-22. Oktober 2022 im EGİAD Social and Cultural Activities Center (Portuguese Synagogue), Kemeralti Ҫarşisi, 926. Sk. No:8, Güzelyurt Mahallesi, Konak/İzmir (Expert Member & Teilnehmer; vgl. Nrn. 1.300 & 5.800)

2.154  20.05.2022: Report of the European Heritage Legal Forum (EHLF) to the 16th Session of the European Heritage Heads Forum (EHHF) from May 18th to 20th, 2022 in Royal College of Physicians, Edinburgh, Scotland, United Kingdom (Rapporteur & representing EHLF), http://www.ehhf.eu/ (vgl. Nrn. 1.295, 1.296 & 5.777)

2.153  09.05.2022: Referat "Denkmalrecht - Rechtliche Grundlagen, Verfahren" zur Hospitationsstation BLfD für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst (Baureferendare) in Bayern (Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bauen und Verkehr), Fachrichtung Hochbau und Städtebau, im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Webkonferenz (Referent)

2.152  28.01.2022: Berichterstattung zu „Green Deal: Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden“ auf der 433. Sitzung des Bayerischen Landesdenkmalrates am 28. Januar 2022, Webkonferenz (Gast, Berichterstatter, Teilnehmer)

2.151  09.09.2021: Report of the European Heritage Legal Forum (EHLF) to the 15th Session of the European Heritage Heads Forum (EHHF) from September 8th to 12th, 2021 in Kai Art Center, Peetri 12, Noblessner, Tallinn 10415, Estonia (Rapporteur & representing EHLF), http://www.ehhf.eu/ (vgl. Nrn. 1.291 & 5.715)

2.150  31.05.2021: Keynote-Referat „Möglichkeiten und Voraussetzungen des Welterbes in der Deutschen Rechtsordnungbenötigen wir eine Kulturerbe- resp. eine Welterbeverträglichkeitsprüfung?“ im Eröffnungsplenum der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger (VdL) vom 31. Mai bis 1. Juni 2021 im Schweriner Schloss, Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, Lenné Straße 1, 19053 Schwerin, Web-Konferenz (Teilnehmer, Plenumsreferent und Diskutant; vgl. Nr. 5.688)

2.149  24.05.2021: Report of the European Heritage Legal Forum (EHLF) to the 2nd Fika of the European Heritage Heads Forum (EHHF) in May 24th, 2021, Web-Conference (Rapporteur & representing EHLF), http://www.ehhf.eu (vgl. Nrn. 1.290 & 5.685)

2.148  21.05.2021: Berichterstattung zum „Entwurf Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen vom 3. März 2021“ auf der 427. Sitzung des Bayerischen Landesdenkmalrates am 21. Mai 2017, Webkonferenz (Gast, Berichterstatter, Teilnehmer)

2.147  21.01.2021: Wolfgang Karl Göhner "A discussion on the amendment, finally the destruction of protected monuments and its special standing as copyrightes work in Germany“ on January 21st, 2021 at the Symposium (Web-Conference) of the ICOMOS Scientific Committee on Legal, Administrative and Financial Issues (ICLAFI) „Cultural Heritage and Intellectual Property“ vom 20.-21. Januar 2021 (Expert Member, Referent & Teilnehmer)

2.146 Wolfgang Karl Göhner, Berichterstattung aus der Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen auf der 52. Jahrestagung 2020 des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) am 23. November 2020 im bcc Berlin Congress Center, Alexander Straße 11, 10178 Berlin & Web-Konferenz (Hybride Veranstaltung), TOP 4.1, 15 Seiten, in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; s. Nrn. 1.284 & 5.606)

2.145  06.11.2020: Runder Tisch „Verbandsklagerecht in der Denkmalpflege“ (Web-Konferenz) des Bundes Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU) e. V. am 6. November 2020 (Online; Teilnehmer [Vorsitzender der DNK-Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen])

2.144  18.09.2020: Inhouse-Fortbildung „Einführung in das Denkmalschutzrecht“ durch RD Ass. iur. Wolfgang Karl Göhner am 18. September 2020 in der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Alter Hof 2/ II, 80331 München, Raum 212

2.143  11.09.2020: Inhouse-Fortbildung „Einführung in das Denkmalschutzrecht“ durch RD Ass. iur. Wolfgang Karl Göhner am 11. September 2020 in der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Alter Hof 2/ II, 80331 München, Raum 212

2.142  14.11.2019: Webinar "Steuervorteile bei Erhaltungsmaßnahmen und Reparaturen an denkmalgeschützten Gebäuden" der DenkmalAkademie der Deutschen Stiftung Denkmalpflege (DSD) am 14. November 2019

2.141 28.10.2019: Berichterstattung der Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen auf der 51. Jahrestagung des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) am 28. Oktober 2019 im Informationszentrum der Landesschule Pforta, ehem. Zisterzienserkloster Pforta, Schul Straße 12, 06628 Naumburg (Saale), OT Schulpforte, TOP 3.1, in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; s. Nrn. 1.275, 5.513, 5.514, 5.515 & 5.516)

2.140  21.10.2019: Seminar "Denkmalschutz - Aktuelle Rechtsprobleme" der Bayerischen Verwaltungsschule im BVS-Bildungszentrum, Ridler Straße 75, 80339 München, BVS-Jahresprogramm Seite 55

2.139  26.06.2019: Referat "Denkmalrecht - Rechtliche Grundlagen, Verfahren" zur Hospitationsstation BLfD für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst in Bayern (Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bauen und Verkehr), Fachrichtung Hochbau und Städtebau, im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Moneta Regia, Hofgraben 4, 80539 München, Säulenhalle (Referent)

2.138  24.05.2019: Report of the European Heritage Legal Forum (EHLF) to the 14th Session of the European Heritage Heads Forum (EHHF) from May 22th to 24th, 2019 in Grand Hotel Stockholm, Södra Blasieholmshamnen 8, 103 27 Stockholm, Hall of Mirrors (Rapporteur & representing EHLF), http://www.ehhf.eu (vgl. Nrn. 1.270 & 5.495)

2.136  17.12.2018: Vortrag „Wege und Werte von Kulturgütern: Aufgaben und Tätigkeiten des Justitiars des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege“ im „Kolloquium für Examenskandidaten - Wege und Werte von Kulturgütern“ des Instituts für Kunstgeschichte in der Fakultät 09 - Departement für Kunstwissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität in Zusammenarbeit mit dem Zentralinstitut für Kunstgeschichte, unter Leitung von Prof. Dr. iur. Dr. phil. Antoinette Maget Dominicé, Juniorprofessorin für Werte von Kulturgütern und Provenienzforschung am 17. Dezember 2018 im Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Katharina-von-Bora-Straße 10, 80333 München, Besprechungsraum/ I (Referent & Teilnehmer)

2.135  01.12.2018: Vortrag „Bürgerbeteiligung im Denkmalrecht“ auf der Tagung "Denkmalpflege als Prototyp der Nachhaltigkeit" der Evangelischen Akademie Tutzing in Kooperation mit dem Denkmalnetz Bayern und  der Stiftung Kulturerbe Bayern vom 30. November mit 2. Dezember 2018 in der Evangelischen Tagungsstätte Wildbad Rothenburg, Taubertal Weg 42, 91541 Rothenburg ob der Tauber (Referent, Co-Moderator der Arbeitsgruppe „Kommune, Bürgerschaft, Denkmalrecht: Allianzen für den Denkmalschutz?“, Diskutant & Teilnehmer; s. Nr. 5.449)

2.134  06.11.2018: Vortrag "Das Europäische Jahr des Kulturellen Erbes 2018" beim Lions Club Starnberg am 6. November 2018 im Landgasthof "Die Post", Marien Platz 2, 82335 Berg-Aufkirchen (Referent & Teilnehmer)

2.133 29.10.2018: Berichterstattung der Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen auf der 50. Jahrestagung des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) am 29. Oktober 2018 im Palais du Rhin, 1 Place de la République, F - 67000 Strasbourg, in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; s. Nrn. 1.267, 5.440, 5.441, 5.442 & 5.443)

2.132  24.10.2018: Seminar "Denkmalschutz - Aktuelle Rechtsprobleme" der Bayerischen Verwaltungsschule im BVS-Bildungszentrum, Ridler Straße 75, 80339 München

2.131  19.10.2018: Seminar "Aktuelle Rechtsfragen zur Bau- und Bodendenkmalpflege", Seminar "Denkmalschutz - Grundseminar" der Bayerischen Verwaltungsschule am 19. Oktober 2018 im Hotel Donauhof Deggendorf, Hafen Straße 1, 94469 Deggendorf (Referent)

2.130  27.09.2018: Vortrag "Denkmalpflegerische Anforderungen im Dickicht von Regeln, Normen und Gesetzen" auf der 37. Jahrestagung der Arbeitsgruppe Kommunale Denkmalpflege des Deutschen Städtetags 2018 „Von der Voruntersuchung bis zum Monitoring: Strategien zur Qualitätssicherung im Denkmalumgang“ vom 26.-28. September 2018 am 27. September 2018 im Wolkensteinsaal des Kulturzentrums am Münster, Wessenberg Straße 43, 78462 Konstanz (Referent & Teilnehmer [vgl. Nr. 5.437])

2.129  26.06.2018: Vortrag "Zusammenwirken des Denkmalschutz- und des Baurechts im Freistaat Bayern" auf dem „Denkmalrechtstag 2018Denkmalschutz, Baurecht und Verfahrenskoordination‘des Bundeskanzleramts der Republik Österreich (BKA) und der Rechtswissenschaftlichen Fakultät des Instituts für Rechtsphilosophie der Universität Wien am 26. Juni 2018 in Wien; Universität Wien, Juridicum, Schottenbastei 10-16, 1010 Wien (Referent & Teilnehmer [vgl. Nrn. 1.281 & 5.429])

2.128  24.04.2018: Grußwort „Das Europäische Kulturerbejahr 2018: Initiativen zur Erhaltung und Nutzung des Kulturerbes in europäischer Zusammenarbeit“ zur Eröffnung des "Europäischen Festungssommers 2018 im Europäischen Kulturerbejahr 2018", Gemeinschaftsaktion der Festungsstadt Kronach / Europäisches Festungstourismus und Festungsmarketing Netzwerk e. V., am 24. April 2018 auf der Bastion Marie der Festung Rosenberg, Festung 1, 96317 Kronach (Referent, Ansprechpartner des Freistaats Bayern für das Europäische Kulturerbejahr [EYCH] 2018, Mitglied des Nationalen Programmbeirats für das Europäische Kulturerbejahr [EYCH] 2018 & Vorsitzender der Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen des DNK); © Photos: Dr.-Ing. Hans-Rudolf Neumann, 24. April 2018

2.127  13.03.2018: Bericht des behördlichen Datenschutzbeauftragten zum Inkrafttreten der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO) am 25. Mai 2018, zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 vom 27. April 2016 in deutsches und bayerisches Recht bis zum 6. Mai 2018, zur Erarbeitung eines Gesetzentwurfs zur Anpassung des bisherigen Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) und zum Anpassungs- und Umsetzungsbedarf im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) in der Referatsbesprechung des Referats G 2 – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege am 13. März 2018 im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Hofgraben 4, 80539 München, Justitiariat (Referent)

2.126  19.02.2018: Bericht des behördlichen Datenschutzbeauftragten zum Inkrafttreten der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO) am 25. Mai 2018, zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 vom 27. April 2016 in deutsches und bayerisches Recht bis zum 6. Mai 2018, zur Erarbeitung eines Gesetzentwurfs zur Anpassung des bisherigen Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) und zum Anpassungs- und Umsetzungsbedarf im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) in der Abteilungsbesprechung der Abteilung Z - Praktische Denkmalpflege – Denkmalerfassung und –forschung – des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege am 19. Februar 2018 im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Hofgraben 4, 80539 München (Referent)

2.125  10.02.2018: Bericht des behördlichen Datenschutzbeauftragten zum Inkrafttreten der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO) am 25. Mai 2018, zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 vom 27. April 2016 in deutsches und bayerisches Recht bis zum 6. Mai 2018, zur Erarbeitung eines Gesetzentwurfs zur Anpassung des bisherigen Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) und zum Anpassungs- und Umsetzungsbedarf im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) in der Abteilungsbesprechung der Abteilung A - Praktische Denkmalpflege – Bau- und Kunstdenkmalpflege – des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege am 10. Februar 2018 im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Hofgraben 4, 80539 München (Referent)

2.124  29.01.2018: Bericht des behördlichen Datenschutzbeauftragten zum Inkrafttreten der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO) am 25. Mai 2018, zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 vom 27. April 2016 in deutsches und bayerisches Recht bis zum 6. Mai 2018, zur Erarbeitung eines Gesetzentwurfs zur Anpassung des bisherigen Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) und zum Anpassungs- und Umsetzungsbedarf im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) im Kollegium des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege am 29. Januar 2018 im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Dienststelle München, Alter Hof 2/ II, 80331 München (Referent)

2.123 13.11.2017: Berichterstattung der Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen auf der 49. Jahrestagung des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) am 13. November 2017 im Kleinen Refektorium des Museums Klingental, Unterer Rhein Weg 26, CH-4058 Basel, in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; s. Nrn. 1.243, 5.385, 5.386, 5.387 & 5.388)

2.122  07.11.2017: Seminar "Denkmalschutz - Aktuelle Rechtsprobleme" der Bayerischen Verwaltungsschule im BVS-Bildungszentrum, Ridler Straße 75, 80339 München

2.121  20.10.2017: Seminar „Aktuelle Rechtsfragen zur Bau- und Bodendenkmalpflege", Seminar "Denkmalschutz - Grundseminar" der Bayerischen Verwaltungsschule im Landhotel Schneider, Kirch Straße 3, 93339 Riedenburg-Buch

2.120  27.06.2017: Referat "Denkmalrecht - Rechtliche Grundlagen, Verfahren" zur Hospitationsstation BLfD für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst in Bayern (Oberste Baubehörde), Fachrichtung Hochbau und Städtebau, im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Moneta Regia, Hofgraben 4, 80539 München, Säulenhalle (Referent)

2.118  23.06.2017: Vortrag "Quo vadis Bauerbe im Spiegel europäischer und internationaler Normen (Quo Vadis Architectural Heritage as Reflected in European and International Standards)" auf dem 8. Internationalen Symposium des Internationalen Städteforums in Graz (ISG) 2017 „Norm-Konform? Historische Bausubstanz im Zwiespalt! (Conforming to norms? Historical Building Fabric in Conflict!" vom 22. bis 24. Juni 2017 im Bernardinsaal des Franziskanerklosters, Albrecht Gasse 6a, 8010 Graz (vgl. Nr. 5.368)

2.117  19.06.2017: Seminar "Denkmalschutz - Aktuelle Rechtsprobleme" der Bayerischen Verwaltungsschule im BVS-Bildungszentrum, Ridler Straße 75, 80339 München

2.119  09.06.2017: Report of the European Heritage Legal Forum (EHLF) to the 12th Session of the European Heritage Heads Forum (EHHF) from June 7th to 9th, 2017 in Reykjavik, Island, Harpa Reykjavik Concert Hall and Conference Centre (Rapporteur & representing EHLF), 3 Seiten, 8.646 Zeichen (mit Leerzeichen), http://www.ehhf.eu 

2.116  24.02.2017: Berichterstattung zum „Erlass der (ersten) Bayerischen Bescheinigungsrichtlinien zur Anwendung der §§ 7i, 10f, 11b EStG und des § 10g EStG vom 22. Februar 2017 mit Wirkung vom 1. Februar 2017“ auf der 392. Sitzung des Bayerischen Landesdenkmalrates am 24. Februar 2017, Maximilianeum, Max-Planck-Straße 1, 81675 München, Saal 1 (Gast, Berichterstatter, Teilnehmer)

2.115  24.10.2016: Berichterstattung der Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen auf der 48. Jahrestagung des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) am 24. Oktober 2016 in Görlitz, Rathaus der Stadt Görlitz, Untermarkt 6-8, 02826 Görlitz, Großer Sitzungssaal, in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; http://www.dnk.de/_uploads/media/2113_Tagungsmappe_Jahrestagung%202016%20G%C3%B6rlitz%20mit%20TOP%205.1%20und%202.pdf, Seiten 6, 28, 40-44 (s. Nrn. 1.243, 5.323, 5.324, 5.325 & 5.326)

2.114  14.10.2016: Referat "Aktuelle Rechtsfragen zur Bau- und Bodendenkmalpflege", Seminar "Denkmalschutz - Grundseminar" der Bayerischen Verwaltungsschule im Berufsförderungswerk München gemeinnützige Gesellschaft mbH, Ausbildungshotel Bildungsblick, Moosacher Straße 31, 85614 Kirchseeon

2.113  18.09.2016: Einführung und Moderation zum Festvortrag von Präsident Dr. Ingo Friedrich, MdEP a. D., „Heimat Europa: Welches Europa wollen wir - welches Europa brauchen wir?“, Diskussion und Empfang des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz anlässlich der 100. Jubiläumssitzung der Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen und den laufenden Vorbereitungen für das Europäische Kulturerbejahr 2018, Berlin; Museum für Vor- und Frühgeschichte / Schlosstheater, Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 10, 14059 Berlin, Langhansbau (Organisator, Referent [Einführung], Moderator, Teilnehmer) 

2.112  29.06.2016: Referat "Denkmalrecht - Rechtliche Grundlagen, Verfahren" zur Hospitationsstation BLfD für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst in Bayern (Oberste Baubehörde), Fachrichtung Hochbau und Städtebau, im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Moneta Regia, Hofgraben 4, 80539 München, Sozialraum (Referent)

2.111  22.06.2016: Seminar "Denkmalschutz - Aktuelle Rechtsprobleme" der Bayerischen Verwaltungsschule im BVS-Bildungszentrum, Ridler Straße 75, 80339 München

2.109  20.05.2016: Report of the European Heritage Legal Forum (EHLF) to the 11th Session of the European Heritage Heads Forum (EHHF) from May 18th to 20th, 2016 in Bern, Schweizerische Eidgenossenschaft, 3 Seiten, 8.842 Zeichen (mit Leerzeichen), http://www.ehhf.eu

2.110  19.05.2016: Report about the Group Discussion No. 2 “European Cultural Heritage Year 2018” to the Plenary of the 11th Session of the European Heritage Heads Forum (EHHF) from May 18th to 20th, 2016 in Bern, Schweizerische Eidgenossenschaft, (Chair; representing EHLF), http://www.ehhf.eu/ 

2.108  25.01.2016: Referat "Barrierefreiheit und Denkmalschutz" auf dem Wochenseminar 1 "Gesetzliche Grundlagen und Rahmenbedingungen der Denkmalpflege" der Deutschen Stiftung Denkmalpflege (DSD; „Qualifizierung Denkmalpflege - berufsbegleitende Fort- und Weiterbildung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz“; http://www.denkmalakademie.de/Programmablauf.2306.0.html) vom 25.-29. Januar 2016 in Berlin, Nicolaihaus, Brüder Straße 13, 10178 Berlin (s. Nr. 5.300)

2.107  13.-15.12.2015: Statement beim Arbeitstreffen "Welterbe und Nationale Rechtsordnung" auf Einladung des Österreichischen Nationalkomitees von ICOMOS vom 13.-15.12.2015 im Bildungs- und Konferenzzentrum St. Virgil, Salzburg / Österreich (Teilnehmer, Referent; s. Nr. 5.297)

2.106  01.-02.11.2015: Berichterstattung der Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen auf der 47. Jahrestagung des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) am 2. November 2015 in Regensburg", Kepler Straße 1, 93047 Regensburg, Großer Runtingersaal, in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; http://www.dnk.de/Jahrestagung/n2247, s. Nrn. 1.232, 5.233, 5.234 & 5.235)

2.105  16.10.2015: Seminar "Aktuelle Rechtsfragen zur Bau- und Bodendenkmalpflege", Seminar "Denkmalschutz - Grundseminar" der Bayerischen Verwaltungsschule im Hotel Donauhof Deggendorf, Hafen Straße 1, 94469 Deggendorf (Referent)

2.104  05.11.2015: Vortrag „European Year for Cultural Heritage – 2018“ auf der 9. Sitzung des "European Heritage Legal Forum" am 5.-6. Oktober 2015 in Phoenixgebouw, Koning Albert II-laan 20, 1000 Bruxelles, Building Ferraris, Room “G 20”, EG Ground Floor (Teilnehmer, Chairman des EHLF, Mitglied des Sekretariats, Referent und Deutsches Mitglied im Auftrag des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz [DNK], der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland [VdL] und des Verbandes der Landesarchäologen der Bundesrepublik Deutschland [VLA]; s. Nrn. 4.026 & 5.279)

2.103  16.07.2015: Danksagung für das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) für den Empfang der Landesrätin für Kultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Frau Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale M. A., zur Tagung „Quo vadis Denkmalrecht? Kulturerbe zwischen Pflege und Recht“ des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK), des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) im LWL-Museum für Kunst und Kultur, Westfälisches Landesmuseum, Dom Platz 10, 48143 Münster (Vertreter des DNK; Vorsitzender der ausrichtenden Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen des DNK; Mitglied des organisierenden Projektteams; Teilnehmer; vgl. Nr. 5.272; Bildrechte: Stefan Brentführer, LWL Münster, 16.07.2015)

2.102  15.07.2015: Danksagung für das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) für den Empfang der Ew. Magnifizienz der Westfälischen Wilhelms-Universität, Frau Rektorin Prof. Dr. iur. Ursula Nelles, zur Eröffnung der Tagung „Quo vadis Denkmalrecht? Kulturerbe zwischen Pflege und Recht“ des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK), des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) im Festsaal des ehem. Fürstbischöflichen Schlosses Münster, Wilhelms-Universität Münster, Universitäts Straße 14-16, 48143 Münster (Vertreter des DNK; Vorsitzender der ausrichtenden Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen des DNK; Mitglied des organisierenden Projektteams; Teilnehmer; vgl. Nr. 5.271)

2.101  15.07.2015: Begrüßungsrede des Vertreters Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK), Präsident Prof. Dr. phil. Dipl.-Ing. Jörg Haspel, Mitglied des DNK-Komitees, zur Tagung „Quo vadis Denkmalrecht? Kulturerbe zwischen Pflege und Recht“ des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK), des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) im Plenarsaal des LWL-Landeshauses, Freiherr-vom-Stein-Platz 1, 48147 Münster (Co-Autor; Vorsitzender der ausrichtenden Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen des DNK; Mitglied des organisierenden Projektteams; Teilnehmer; vgl. Nr. 5.270)

2.100  01.07.2015: Referat "Denkmalrecht - Rechtliche Grundlagen, Verfahren" zur Hospitationsstation BLfD für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst in Bayern (Oberste Baubehörde), Fachrichtung Hochbau und Städtebau, im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Moneta Regia, Hofgraben 4, 80539 München, Sozialraum (Referent)

2.098  16.06.2015: Seminar "Denkmalschutz - Aktuelle Rechtsprobleme" der Bayerischen Verwaltungsschule im BVS-Bildungszentrum, Ridler Straße 75, 80339 München

2.097  22.05.2015: Report of the European Heritage Legal Forum (EHLF) to the 10th Session of the European Heritage Heads Forum (EHHF) from May 20th to 22nd, 2015 in Dublin, Irland, 7 Seiten, 8.885 Zeichen (mit Leerzeichen), http://www.ehhf.eu/annual_meetings/2015

2.099  29.10.2014: Referat „Aktuelle Rechtsfragen zum Ensemble“ auf der Tagung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, der Regierung von Oberbayern und der Stadt Freising „Das denkmalgeschützte Ensemble: Strategien zum Erhalt“ am Asamtheater, Marien Platz 7, 85354 Freising (Teilnehmer, Referent [vgl. Nr. 5.238])

2.096  26.-28.10.2014: Berichterstattung der Arbeitsgruppe Recht und Steuerfragen auf der 46. Jahrestagung des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) am 27. Oktober 2014 in Aachen", im Sitzungssaal des Rats, Rathaus der Stadt Aachen, Markt, 52062 Aachen, in: Homepage des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK; http://www.dnk.de/Jahrestagung/n2247, http://www.dnk.de/_uploads/media/1727_PM_%20Einladung%20zum%20Podiumsgespr%C3%A4ch%202014.pdf, Seiten 3; s. Nrn. 1.224 & 5.235)

2.095  17.10.2014: Seminar „Aktuelle Rechtsfragen zur Bau- und Bodendenkmalpflege", Seminar "Denkmalschutz - Grundseminar" der Bayerischen Verwaltungsschule, Landgasthof Euringer GmbH, Dorf Straße 23, 92339 Beilngries-Paulushofen

2.094  03.10.2014: Vortrag "Europäisches Normierungswesen im Kontext mit der Charta von Venedig und internationalen Grundsatzpapieren" auf der Jahrestagung 2014 „50 Jahre Charta von Venedig – Geschichte, Rezeption, Perspektiven" des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt der Republik Österreich (BDA), den Nationalkomitees von ICOMOS der Republik Österreich, der Bundesrepublik Deutschland und der Schweizerischen Eidgenossenschaft sowie dem Österreichischen Museum für Angewandte Kunst vom 1. bis 4. Oktober 2014 im Vortragssaal des Österreichischen Museums für angewandte Kunst / Gegenwartskunst (MAK), Weiskirchner Straße 3, 1010 Wien (vgl. Nr. 5.234)

2.093  03.07.2014: Seminar "Aktuelle Rechtsfragen des Denkmalschutzrechts" im Seminar "Gesprächsforum für Baujuristinnen/Baujuristen" der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) vom 02.- 04.07.2014, Landgasthof Euringer GmbH, Dorf Straße 23, 92339 Beilngries-Paulushofen

2.092  02.07.2014: Referat "Denkmalrecht - Rechtliche Grundlagen, Verfahren" zur Hospitationsstation BLfD für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst in Bayern (Oberste Baubehörde), Fachrichtung Hochbau und Städtebau im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Moneta Regia, Hofgraben 4, 80539 München, Säulenhalle (Referent)

2.091  01.07.2014: Vortrag „Grundlagen des nationalen und internationalen Denkmalrechts“ zum Fachkolloquium "Denkmalrecht" des Lehrstuhls für Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft der Technischen Universität München (TUM) am 01.07.2014 in München, TUM, Arcis Straße 21, 80333 München, Vorhoelzer-Forum

2.090  17.06.2014: Seminar "Denkmalschutz - Aktuelle Rechtsprobleme" der Bayerischen Verwaltungsschule im BVS-Bildungszentrum, Ridler Straße 75, 80339 München

2.089  03.06.2014: Referat "Föderale Strukturen sowie Europäisches Denken und Handeln – Einflüsse Europäischer Normen auf die Erhaltung des Europäischen baulichen wie archäologischen kulturellen Erbes“ in der Sektion VII der Jahrestagung „Kulturelles Erbe neu denken: Neue Prozesse initiieren – neue Partner gewinnen?“ der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger (VdL) vom 1. Juni bis 4. Juni 2014 in Berlin, Kammergericht Berlin, Kleistpark, Elßholz Straße 30-33, 10781 Berlin-Schöneberg, Großer Saal (Teilnehmer, Plenumsreferent und Diskutant der Podiumsdiskussion), http://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/veranstaltungen/jahrestagung/index.shtml & http://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/veranstaltungen/jahrestagung/download/welterbe_und_denkmalalltag_jahrestagung2014.pdf (S. 8, 332-341, 428; vgl. Nrn. 1.220 & 5.221)

2.088  23.05.2014: Report of the European Heritage Legal Forum (EHLF) to the 9th Session of the European Heritage Heads Forum (EHHF) from May 21st to 23rd, 2014 in Louvain / Leuven, Belgien, 6 Seiten, 9.523 Zeichen (mit Leerzeichen), http://www.ehhf.eu/annual_meetings/2014

2.087  05.05.2014: Fachgespräch zu den Europäischen Normierungs- und Standardisierungsaktivitäten mit dem Bundesdenkmalamt der Republik Österreich am 5. Mai 2014, Bundesdenkmalamt, Hofburg, Säulenstiege, 1010 Wien (Referent & Teilnehmer; Ordentliches Mitglied, autorisiert durch das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz [DNK])

2.086  12.12.2013: Seminar "Denkmalschutz - Aktuelle Rechtsprobleme" der Bayerischen Verwaltungsschule im BVS-Bildungszentrum, Ridler Straße 75, 80339 München

2.084  29.11.2013: Tagesseminar "Module 4.1, 4.7 & 5‚ Grundkenntnisse zu Denkmalschutz / Denkmalpflege: Grundlagen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege, Möglichkeiten der Förderung" im Rahmen der Fortbildung „Energieberater für Baudenkmale und sonstige Erhaltenswerte Bausubstanz im Sinne des § 24 EnEV 2009", Lehrgang L 13-51 des Günter-Scholz-Fortbildungswerkes der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau (BayIka-Bau) und des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege am 29. November 2013 in der BayIka-Bau, Nymphenburger Straße 5, 80335 München (s. Nr. 1.207)

2.085  28.11.2013: Vortrag "rechtliche Fragen" im Rahmen der Fortbildung Grabungstechniker des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege (BLfD) vom 27.11.-28.11.2013 im Kleinen Saal des Evangelischen Bildungszentrums Hesselberg, Hesselberg Straße 26, 91726 Gerolfingen (s. Nr. 5.193)

2.083  21.11.2013: Vortrag "Deutsche Denkmalschutzgesetze - Was bleibt deutsch, was ist schon europäisch?" auf dem Kolloquium "Denkmal-Staat Deutschland - Besser privat und europäisch?" von Europa Nostra Deutschland e. V. am 21. November 2013 im Offenbachsaal des Congress-Centrum Ost in Köln (Teilnehmer, Plenumsreferent  und Diskutant der Podiumsdiskussion; vgl. Nr. 5.192)

2.080  14.11.2013: Vortrag "Network European Heritage Legal Forum (EHLF) - a Stakeholder on our common way towards an integrated approach and integrated strategies" tothe Conference of the Lithuanian EU-Presidency Cultural Heritage Conference 2013 "Cultural heritage and the EU-2020 strategy - towards an integrated approach" vom 13. mit 15. November 2013 im Best Western Vilnius Hotel in Vilnius / Litauen (Teilnehmer, Plenumsreferent  und Chairman des EHLF; vgl. Nr. 5.190)

2.081  18.10.2013: Seminar „Aktuelle Rechtsfragen zur Bau- und Bodendenkmalpflege", Seminar "Denkmalschutz - Grundseminar" der Bayerischen Verwaltungsschule im Hotel Donauhof Deggendorf, Hafen Straße 1, 94469 Deggendorf (Referent)

2.079  08.07.2013: Moderation im Rahmen der Veranstaltung der Europäischen Bewegung Bayern (EBB) am 8. Juli 2013 im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Hofgraben 4, 80539 München (vgl. Nrn. 2.078; 5.177)

2.078  08.07.2013: Vortrag Prof. Dr. Egon Johannes Greipl / Wolfgang Karl Göhner: "Das Erbe Europas. Aspekte seines Schutzes" im Rahmen der Veranstaltung der Europäischen Bewegung Bayern (EBB) am 8. Juli 2013 im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Hofgraben 4, 80539 München (vgl. Nrn. 2.079, 5.177)

2.077  08.07.2013: Vortrag zu Themenblock 1: „Die Rechtslage" im Rahmen des DNK-Workshops „Barrierefrei im Baudenkmal" - am 8. Juli 2013 in Leipzig, Grassimuseum, Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig (vgl. Nr. 5.176)

2.076  02.07.2013: Referat "Denkmalrecht - Rechtliche Grundlagen, Verfahren" zur Hospitationsstation BLfD für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst in Bayern (Oberste Baubehörde), Fachrichtung Hochbau und Städtebau, im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Moneta Regia, Hofgraben 4, 80539 München, Säulenhalle (Referent)

2.075  04.06.2013: Vortrag "Netzwerk EHLF - Integrierte Strategien für das kulturelle Erbe" im Rahmen der internationalen HISTCAPE Konferenz „Im öffentlichen Interesse? - Kulturerbe im Spannungsfeld konkurrierender Wertorientierungen" - am 4. Juni 2013 auf der Feste Ehrenbreitstein in 56077 Koblenz (vg. Nr. 5.173;http://gdke-rlp.de/index.php?id=alleredenundpowerpoints&no_cache=1&cid=104695&did=56161&sechash=d21ce94d)

2.074  23.05.2013: Report of the European Heritage Legal Forum (EHLF) to the 8th Session of the European Heritage Heads Forum (EHHF) from May 23th to 24th, 2013 in Oslo / Norway,  http://www.ehhf.eu/annual_meetings/2013

2.073  23.04.2013: Tagesseminar "Denkmalschutzrecht", Fortbildung 2013 der Immobilien Freistaat Bayern (ImBY, IFB) am 23. April 2013 in der Zentrale der Immobilien Freistaat Bayern, Lazarettstraße 67, 80636 München

2.072  15.03.2013: Tagesseminar "Module 5.5 & 6 ‚Grundkenntnisse zu Denkmalschutz / Denkmalpflege‘: Grundlagen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege, Möglichkeiten der Förderung" im Rahmen der Fortbildung „Energieberater für Baudenkmale und sonstige Erhaltenswerte Bausubstanz im Sinne des § 24 EnEV 2009", Lehrgang L 13-50 des Günter-Scholz-Fortbildungswerkes der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau (BayIka-Bau) und des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege am 15. März 2013 in der BayIka-Bau, Nymphenburger Straße 5, 80335 München (s. Nr. 1.187)

2.070  12.03.2013: Vortrag "Bewahrung des Kulturerbes in Zeiten hoher energetischer Ansprüche" im Rahmen der Fachsession „Energetische Ertüchtigung im denkmalgeschützten Gebäudebestand" beim 2. Darmstädter Ingenieurkongress - Bau und Umwelt - vom 12. und 13. März 2013 in Darmstadt, Session Block I, am 12. März 2013 im darmstadtium, Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt, Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt, http://www.massivbau.tu-darmstadt.de/media/massivbau_konstruktives_gestalten_und_baukonstruktion/bilder_aktuelles/sonstiges_2/DIK_Energetische_Ertuechtigung.pdf

2.060  26.01.2013: Tagesseminar "Module 5 & 6 ‚Grundkenntnisse zu Denkmalschutz / Denkmalpflege‘: Grundlagen des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege, Möglichkeiten der Förderung" im Rahmen der Fortbildung „Energieberater für Baudenkmale und sonstige Erhaltenswerte Bausubstanz im Sinne des § 24 EnEV 2009", Lehrgang L 12-71 des Günter-Scholz-Fortbildungswerkes der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau (BayIka-Bau) und des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege am 26. Januar 2013 in der BayIka-Bau, Nymphenburger Straße 5, 80335 München (s. Nr. 1.167)

2.069  29.11.2012: Vortrag "Ausgewählte Probleme aus dem Denkmalschutzrecht mit Diskussion" in der Juristendienstbesprechung Schwaben 2012 der Regierung von Schwaben am 29. November 2012 im Rokokosaal der Regierung von Schwaben, Fronhof 10, 86152 Augsburg

2.068  26.11.2012: Seminar "Denkmalschutz - Aktuelle Rechtsprobleme" der Bayerischen Verwaltungsschule im BVS-Bildungszentrum, Ridler Straße 75, 80339 München

2.067  19.10.2012: Referat "Aktuelle Rechtsfragen zur Bau- und Bodendenkmalpflege", Seminar "Denkmalschutz - Grundseminar" der Bayerischen Verwaltungsschule im Hotel Donauhof Deggendorf, Hafen Straße 1, 94469 Deggendorf (Referent)

2.071  17.10.2012: German Report to the 6th meeting of the European Heritage Legal Forum (EHLF) on October 17th, 2012 in Nicosia / Cyprus

2.066  03.07.2012: Referat "Denkmalrecht" zur Hospitationsstation BLfD für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst in Bayern (Oberste Baubehörde), Fachrichtung Hochbau und Städtebau, im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Moneta Regia, Hofgraben 4, 80539 München, Säulenhalle (Referent)

2.065  18.06.2012: Lecture "Case studies from the history of law for the protection of the architecture of the 20th Century - a comparision of different legal systems" to the 6th International Seminar "Law and Conservation of XXth Century Architecture", June 18th-19th, 2012 of the Accademia di architettura - Università della Svizzera italiana,Mendrisio, Palazzo Canavée, am 18. Juni 2012 im Palazzo Canavée, Mendrisio, Trentino / Schweiz, 30 Seiten, 49.971 Zeichen (mit Leerzeichen; Teilnehmer, Referent; s. Nrn. 1.175 & 5.121)

2.063  25.05.2012: Report of the European Heritage Legal Forum (EHLF) to the 7th meeting of the European Heritage Heads Forum (EHHF) from May 23th to 26th, 2012 in Schloß Glienicke, Potsdam / Germany, http://www.ehhf.eu/sites/g/files/g1439326/f/201407/Session_6_G%C3%B6hner.pdf

2.062  24.05.2012: Lecture to the 1st session "The Interest or the Impact of the European Cultural heritage and its Protection supported on the EU level" to the 7th meeting of the European Heritage Heads Forum (EHHF) from May 23th to 26th, 2012 in Schloß Glienicke, Potsdam / Germany, http://www.ehhf.eu/sites/g/files/g1439326/f/201407/Session_1_Ghner.pdf

2.064  08.05.2012: Impulsreferat beim 1. Arbeitstreffen der ICOMOS-Arbeitsgruppe "Denkmallegistik und Denkmalbegriff - Wie weit entsprechen die europäischen Denkmalschutzgesetze den Herausforderungen der Gegenwart?" vom 7. bis 8. Februar 2012 im Bildungs- und Konferenzzentrum St. Virgil, Salzburg / Österreich (Teilnehmer, Referent)

2.061  24.04.2012: Bericht zu "TOP 12: Standardisierung CEN/TC 346 ‚Erhaltung des Kulturellen Erbes'  auf der Abteilungsbesprechung der Abteilung B - Praktische Bodendenkmalpflege - am 24. April 2012 im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Dienststelle München, Alter Hof 2/ II, 80331 München (Referent)

2.059  23.02.2012: Bericht zu "TOP 2.1: CEN/TC 346 ‚Erhaltung des Kulturellen Erbes'“  auf der Sitzung der Arbeitsgruppensprecher und des Vorstandes der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland (VdL) am 23. Februar 2012 in der Bibliothek des Klosters Biebrich, Westflügel, LfD Hessen, Wiesbaden (Teilnehmer, Referent)

2.058  13.02.2012: Arbeitssitzung „ISW-Fachtagung 02|12 ‚Bayerischer Windenergie-Erlass - Aktuelle Rahmenbedingungen für Windkraftanlagen'" des Referats Z II - Siedlungs- und Kulturlandschaftsdokumentation - des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege, Dienststelle München, Alter Hof, in München

2.057  22.11.2011: Seminar "Denkmalschutz - Aktuelle Rechtsprobleme" der Bayerischen Verwaltungsschule im BVS-Bildungszentrum, Ridler Straße 75, 80339 München

2.056  15.11.2011: Referat zu den Themen "TOP 18: Umsatzsteuerbefreiung für Museen und Sammlungen", „ TOP 19: Europäische Standardisierung im Bereich Museen und Sammlungen: Überblick, incl. Qualitätsnorm zum Transport von Ausstellungsgegenständen" und „ TOP 20: Dauerleihgaben und Erbrecht" auf der Jahrestagung 2011 der Konferenz der Museumsberater vom 13.-15. November 2011 im Klösterlichen Tagungszentrum des Klosters Frauenwörth, Fraueninsel, Chiemsee (Teilnehmer, Referent)

2.055  21.10.2011: Referat "Aktuelle Rechtsfragen zur Bau- und Bodendenkmalpflege", Seminar "Denkmalschutz - Grundseminar" der Bayerischen Verwaltungsschule im Hotel Donauhof Deggendorf, Hafen Straße 1, 94469 Deggendorf (Referent)

2.054  13.10.2011: Report "Influences of EHLF activities on national developments on energy efficiency and construction products: Test case Germany" to the 5th meeting of the European Heritage Legal Forum (EHLF) on October 13th, 2011 in Wroclaw (Breslau) / Poland

2.053  21.09.2011: Impulsreferat "Energieeffizienz und Denkmalrecht" in der Arbeitsgruppe 5 "Rechts- und Förderfragen" auf dem 19. Kongreß Städtebaulicher Denkmalschutz "Historische Stadtquartiere - Baustelle Energieeffizienz", Veranstaltung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung am 20.-21. September 2011 im Palais Salfeldt, Quedlinburg (Teilnehmer, Referent, Diskutant; http://www.staedtebaulicher-denkmalschutz.de/aktuelles/detail.php?id=133)

2.052  19.07.2011: Referat "Denkmalrecht: Prüfung der Zumutbarkeit im Erlaubnisverfahren nach Art. 6 DSchG" in der Regionaltagung Oberbayern am 19. Juli 2011 in der Säulenhalle der Moneta Regia, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, München (Teilnehmer, Referent, Diskutant)

2.051  06.07.2011: Referat "Denkmalrecht" zur Hospitationsstation BLfD für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst in Bayern (Oberste Baubehörde), Fachrichtung Hochbau und Städtebau im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Moneta Regia, Hofgraben 4, 80539 München, Säulenhalle (Referent)

2.050  27.05.2011: Report of the European Heritage Legal Forum (EHLF) to the 6th session of the European Heritage Heads Forum (EHHF) from May 25th to 27th, 2011 in Amsterdam / The Netherlands

2.046  08.05.2011: Report "The impact of EU Legislation on Cultural Heritage - Observatory Function of EHLF and implementation in the Federal Republic of Germany" in the "Workshop III - Legislation: Overview of regional and European legislation regarding modern cultural heritage protection" on the International Conference „Energy Management in Cultural Heritage" from April 6th to 8th, 2011 in Dubrovnik / Croatia (long version)

2.046 a  08.05.2011: Report "The impact of EU Legislation on Cultural Heritage - Observatory Function of EHLF and implementation in the Federal Republic of Germany" in the "Workshop III - Legislation: Overview of regional and European legislation regarding modern cultural heritage protection" on the International Conference „Energy Management in Cultural Heritage" from April 6th to 8th, 2011 in Dubrovnik / Croatia (report version; s. Nr. 1.138)

2.046 b  08.05.2011: Report "The impact of EU Legislation on Cultural Heritage - Observatory Function of EHLF and implementation in the Federal Republic of Germany" in the "Workshop III - Legislation: Overview of regional and European legislation regarding modern cultural heritage protection" on the International Conference „Energy Management in Cultural Heritage" from April 6th to 8th, 2011 in Dubrovnik / Croatia (report PPP)

2.046 c  08.05.2011: Report "The impact of EU Legislation on Cultural Heritage - Observatory Function of EHLF and implementation in the Federal Republic of Germany" in the "Workshop III - Legislation: Overview of regional and European legislation regarding modern cultural heritage protection" on the International Conference „Energy Management in Cultural Heritage" from April 6th to 8th, 2011 in Dubrovnik / Croatia (Programm)

2.045  21.03.2011: Rede "Begrüßung zur Feier des 50. Geburtstag von Herrn AD Dipl.-Ing. Mathias Pfeil" - Festveranstaltung des Verbandes der Höheren Verwaltungsbeamtinnen und Verwaltungsbeamten in Bayern (VHBB) e. V. am 21. März 2011 im Völkerkundemuseum, München

2.043  09.03.2011: Referat „Anforderungen an Denkmalbegründungen aus rechtlicher Sicht" auf der Amtsleiter-Klausurtagung der VdL am 9. / 10. März 2011 „Denkmalbegründungen: Form, Inhalt, Verfahren" im Kloster Eberbach im Rheingau

2.044  21.02.2011: Referat "Denkmal und Energieeffizienz im Spannungsfeld rechtlicher Normierung", Tagung "Denkmalschutz nicht ohne Umweltschutz II - Wege der Kooperation und Kommunikation" des Deutschen Instituts für Urbanistik (DIFU) und des Deutschen Städtetages am 21. Februar 2011 in Köln

2.049  23.11.2010: Seminar "Denkmalschutz - Aktuelle Rechtsprobleme" der Bayerischen Verwaltungsschule im BVS-Bildungszentrum, Ridler Straße 75, 80339 München

2.042  22.10.2010: Referat "Aktuelle Rechtsfragen zur Bau- und Bodendenkmalpflege", Seminar "Denkmalschutz - Grundseminar" der Bayerischen Verwaltungsschule im DB Trainingszentrum Regensburg, Klosteracker Weg 1, 93049 Regensburg

2.048  22.09.2010: Referat "Denkmalrecht" zur Hospitationsstation BLfD für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst in Bayern (Oberste Baubehörde), Fachrichtung Hochbau und Städtebau im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Moneta Regia, Hofgraben 4, 80539 München, Säulenhalle (Referent)

2.047  23.04.2010: Referat "Energieeffizienzmaßnahmen und Denkmalrecht - Steuerliche Vorteile von Energieeffizienzmaßnahmen" im Gemeinsamen Seminar "Energieeffizienz in aller Munde" des Verbandes der Bayerischen Grundbesitzer und des Vereins zur Erhaltung privater Baudenkmäler und sonstiger Kulturgüter in Bayern e. V. am 23. April 2010 im Palais Preysing in München

2.041  30.11.2009: Seminar "Denkmalschutz - Aktuelle Rechtsprobleme" der Bayerischen Verwaltungsschule im BVS-Bildungszentrum, Ridler Straße 75, 80339 München

2.040  16.10.2009: Referat "Aktuelle Rechtsfragen zur Bau- und Bodendenkmalpflege", Seminar "Denkmalschutz - Grundseminar" der Bayerischen Verwaltungsschule im Hotel Donauhof Deggendorf, Hafen Straße 1, 94469 Deggendorf (Referent)

2.040 a  16.10.2009: Anhang - Eigentumsrecht - Zumutbarkeit der Erhaltung - Wirtschaftlichkeitsberechnung - Mustergutachten.pdf

2.039  03.10.2009: Vortrag „Zerstören neue Gesetze die alten Gebäude? Kann es dabei Hilfe vom EUROPEAN HERITAGE LEGAL FORUM (EHLF) geben?" beim Kongreß der Historischen Theater Europas der Gesellschaft der historischen Theater Europas PERSPECTIV vom 02.-05.10.2009 im Balkonsaal der Stadthalle Bayreuth

2.038  20.07.2009: Referat "Denkmalrecht: Bauleitplanung - Verfahrenshinweise an Hand der Rechtsprechung von Bayerischem Verfassungsgerichtshof und Bayerischem Verwaltungsgerichtshof" bei der Informationsveranstaltung der Bürgerinitiative "Rettet den Schlossberg" im Ludwig-Thoma-Haus in Dachau

2.037  30.06.2009: Referat "Denkmalrecht" zur Hospitationsstation BLfD für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst in Bayern (Oberste Baubehörde), Fachrichtung Hochbau und Städtebau im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Moneta Regia, Hofgraben 4, 80539 München, Säulenhalle (Referent)

2.036  04.03.2009: Seminar „Aktuelles zum Denkmalschutz in Bayern" des vhw - Bundesverbandes für Wohnungseigentum und Stadtentwicklung e. V. in München

2.035  06.02.2009: Vortrag „Der Jurist im Rahmen der Verwaltungsvereinfachung" beim Neujahrsempfang des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege 2009 in München

2.034  22.01.2009: Grundsatzreferat des Datenschutzbeauftragten des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege und Gedankenaustausch mit der Personalvertretung des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege in München

2.033  17.12.2008: Seminar „Einführung in den Denkmalschutz in Bayern" des vhw - Bundesverbandes für Wohnungseigentum und Stadtentwicklung e. V. in Fürth

2.032  01.12.2008: Seminar "Denkmalschutz - Aktuelle (Rechts-) Fragen zur Bau- und Bodendenkmalpflege" der Bayerischen Verwaltungsschule im BVS-Bildungszentrum, Ridler Straße 75, 80339 München

2.031  16./17.10.2008: Seminar „Aktuelle Rechtsfragen zur Bau- und Bodendenkmalpflege" im Seminar "Denkmalschutz - Grundseminar" der Bayerischen Verwaltungsschule im Hotel Donauhof Deggendorf, Hafen Straße 1, 94469 Deggendorf (Referent)

2.030  24.06.2008: Referat "Denkmalrecht" zur Hospitationsstation BLfD für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst in Bayern (Oberste Baubehörde), Fachrichtung Hochbau und Städtebau im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Moneta Regia, Hofgraben 4, 80539 München, Säulenhalle (Referent)

2.029  10.04.2008: Grundsatzreferat des Datenschutzbeauftragten des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege und Gedankenaustausch mit der Personalvertretung des    Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege in München

2.028  28.01.2008: Kurzreferat „Umsetzung des Urteils des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes vom 27. September 2007, Az.: 1 B 00.2474, juris" in der denkmalpflegerischen Fortbildungsveranstaltung für Richterinnen und Richter der bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit in München

2.027  19.10.2007: Seminar „Aktuelle Rechtsfragen zur Bau- und Bodendenkmalpflege" im Seminar "Denkmalschutz - Grundseminar" der Bayerischen Verwaltungsschule im Hotel Donauhof Deggendorf, Hafen Straße 1, 94469 Deggendorf (Referent)

2.026  12.07.2007: Seminar "Denkmalschutz - Aktuelle (Rechts-) Fragen zur Bau- und Bodendenkmalpflege" der Bayerischen Verwaltungsschule im BVS-Bildungszentrum, Ridler Straße 75, 80339 München

2.025  06.07.2007: Arbeitssitzung „Einführung eines Kostenberechnungsblattes im novellierten Entschädigungsfonds-Verfahren" des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (Dienstsitz München) in München

2.024  05.07.2007: Referat "Denkmalrecht" zur Hospitationsstation BLfD für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst in Bayern (Oberste Baubehörde), Fachrichtung Hochbau und Städtebau im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Moneta Regia, Hofgraben 4, 80539 München, Säulenhalle (Referent)

2.023  01.06.2007: Arbeitssitzung "Aktuelles zur Erteilung von Grundlagenbescheinigungen nach §§ 7 i, 10 f, 10 g, 11 b EStG - Anwendung der Bescheinigungshinweise in der Praxis der Gebietsreferate - am 20.09.2002" des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (Dienstsitz Bamberg) in Memmelsdorf

2.022  11.05.2007: Arbeitssitzung "Aktuelles zur Erteilung von Grundlagenbescheinigungen nach §§ 7 i, 10 f, 10 g, 11 b EStG - Anwendung der Bescheinigungshinweise in der Praxis der Gebietsreferate - am 20.09.2002" des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (Dienstsitz München) in München

2.021  20.10.2006: Seminar „Aktuelle Rechtsfragen zur Bau- und Bodendenkmalpflege" im Seminar "Denkmalschutz - Grundseminar" der Bayerischen Verwaltungsschule im Hotel Donauhof Deggendorf, Hafen Straße 1, 94469 Deggendorf (Referent)

2.020  12.07.2006: Seminar "Denkmalschutz - Aktuelle (Rechts-) Fragen zur Bau- und Bodendenkmalpflege" der Bayerischen Verwaltungsschule im BVS-Bildungszentrum, Ridler Straße 75, 80339 München

2.019  06.06.2006: Referat "Denkmalrecht" zur Hospitationsstation BLfD für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst in Bayern (Oberste Baubehörde), Fachrichtung Hochbau und Städtebau im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Moneta Regia, Hofgraben 4, 80539 München, Säulenhalle (Referent)

2.018  05.04.2006: Referat "Fundeigentum II" bei der Dienstbesprechung der Abteilung B - Praktische Denkmalpflege - Bodendenkmalpflege - des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege in München

2.017  20.01.2006: Referat "Fundeigentum" bei der Dienstbesprechung der Abteilung B - Praktische Denkmalpflege - Bodendenkmalpflege - des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege in München

2.016  17.11.2005: Referat "Fördermöglichkeiten und Förderwesen - oder: Rechtliche Aspekte von Denkmalschutz und Denkmalpflege, Verpflichtungen der Denkmaleigentümer, unmittelbare und mittelbare Fördermöglichkeiten" in der Kommunalwerkstatt „Kommunen und Denkmalschutz - rechtliche und finanzielle Möglichkeiten" des Bayerischen Gemeindetags in München

2.015  12.11.2005: Referat "Archäologische Funde im Museum: Ausgewählte rechtliche Aspekte" auf dem Fortbildungsseminar Archäologie Herbst 2005 der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern und der Archäologische Staatssammlung (vgl. Nummer 1.044) in München

2.014  19.09.2005: Seminar „Aktuelle Rechtsfragen zur Bau- und Bodendenkmalpflege" im Seminar "Denkmalschutz - Grundseminar" der Bayerischen Verwaltungsschule im Hotel Donauhof Deggendorf, Hafen Straße 1, 94469 Deggendorf (Referent)

2.013  14.09.2005: Referat "Legal issues of protecting monuments: Buildings, artworks, archeological finds and financial subsidies" beim ChalmersGöteborgUniversity - NMK-International Travelling Research Seminar Fall 2005, München

2.012  20.07.2005: Einführungsseminar "Denkmalschutz" bei der Bezirksfinanzdirektion München, München

2.011  29.06.2005: Referat "Rechtsfragen zur Charta von Venedig" in der Sektion VI der Jahrestagung „Gemeinsame Wurzeln - getrennte Wege? Über den Schutz von gebauter Umwelt, Natur und Heimat seit 1900" der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger vom 28. Juni bis 1. Juli 2005 in Münster

2.010  25.06.2005: Referat "Rechtliche Aspekte von Denkmalschutz und Denkmalpflege, Verpflichtungen der Denkmaleigentümer, Steuervorteile und Fördermöglichkeiten" am Denkmaltag 2005 des Landkreises Dillingen in Dillingen

2.009  06.06.2005: Seminar "Denkmalschutz - Aktuelle (Rechts-) Fragen zur Bau- und Bodendenkmalpflege" der Bayerischen Verwaltungsschule im BVS-Bildungszentrum, Ridler Straße 75, 80339 München

2.008  11.12.2004: Referat "Steuerrecht in der Denkmalpflege" beim Seminartag 2004 des Vereins zur Erhaltung privater Baudenkmäler und sonstiger Kulturgüter in Bayern e. V. in Kammerberg

2.007  02.12.2004: Referat "Funktion der Unteren Denkmalschutzbehörde, Fördermaßnahmen und Verfahrensfragen" im Workshop und Seminar „Bauen im Bestand - Erhaltung und Ertüchtigung von alten Bauwerken" der Fachhochschule München in München

2.006  30.09.2004: Seminar „Aktuelle Rechtsfragen zur Bau- und Bodendenkmalpflege" im Seminar "Denkmalschutz - Grundseminar" der Bayerischen Verwaltungsschule im Hotel Donauhof Deggendorf, Hafen Straße 1, 94469 Deggendorf (Referent)

2.005  05.07.2004: "Denkmalschutz - Aktuelle Rechtsfragen zur Bau- und Bodendenkmalpflege" in der Juristendienstbesprechung Mittelfranken 2004 der Regierung von Mittelfranken in Ansbach

2.137  01.07.2004: Referat "Denkmalrecht - Rechtliche Grundlagen, Verfahren" zur Hospitationsstation BLfD für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst in Bayern (Oberste Baubehörde), Fachrichtung Hochbau und Städtebau, im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Moneta Regia, Hofgraben 4, 80539 München, Säulenhalle (Referent)

2.004  11.05.2004: Seminar "Denkmalschutz - Aktuelle (Rechts-) Fragen zur Bau- und Bodendenkmalpflege" der Bayerischen Verwaltungsschule im BVS-Bildungszentrum, Ridler Straße 75, 80339 München

2.003  06.11.2003: Seminar „Aktuelle Rechtsfragen zur Bau- und Bodendenkmalpflege" im Seminar "Denkmalschutz - Grundseminar" der Bayerischen Verwaltungsschule im Hotel Donauhof Deggendorf, Hafen Straße 1, 94469 Deggendorf (Referent)

2.002  20.09.2002: Arbeitssitzung "Bescheinigungshinweise zur Anwendung der §§ 7 i, 10 f, 10 g, 11 b des Einkommensteuergesetzes (EStG)" des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege in München

2.001  03.07.2002: Referat "Denkmalrecht" zur Hospitationsstation BLfD für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst in Bayern (Oberste Baubehörde), Fachrichtung Hochbau und Städtebau im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Moneta Regia, Hofgraben 4, 80539 München, Säulenhalle (Referent)

 

 

3. Lehrveranstaltungen:

3.020 WS 2022/23: Vorlesung „Recht in der Denkmalpflege: Denkmalschutzgesetze – Grundlagen des Denkmalrechts, Rechtsanwendung und Rechtsprechung, Wintersemester 2022/2023", Masterstudiengang „Denkmalpflege - Heritage Conservation" der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Hochschule Coburg, in Bamberg

3.019 WS 2021/22: Vorlesung „Recht in der Denkmalpflege: Denkmalschutzgesetze – Grundlagen des Denkmalrechts, Rechtsanwendung und Rechtsprechung, Wintersemester 2021/2022", Masterstudiengang „Denkmalpflege - Heritage Conservation" der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Hochschule Coburg, in Bamberg (überwiegend online)

3.018 WS 2020/21: Vorlesung „Recht in der Denkmalpflege: Denkmalschutzgesetze – Grundlagen des Denkmalrechts, Rechtsanwendung und Rechtsprechung, Wintersemester 2020/2021", Masterstudiengang „Denkmalpflege - Heritage Conservation" der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Hochschule Coburg, in Bamberg (überwiegend online)

3.017 WS 2019/20: Vorlesung „Recht in der Denkmalpflege: Denkmalschutzgesetze – Grundlagen des Denkmalrechts, Rechtsanwendung und Rechtsprechung, Wintersemester 2019/2020", Masterstudiengang „Denkmalpflege - Heritage Conservation" der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Hochschule Coburg, in Bamberg

3.016 WS 2018/19: Vorlesung „Recht in der Denkmalpflege: Denkmalschutzgesetze – Grundlagen des Denkmalrechts, Rechtsanwendung und Rechtsprechung, Wintersemester 2018/2019", Masterstudiengang „Denkmalpflege - Heritage Conservation" der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Hochschule Coburg, in Bamberg

3.015 WS 2017/18: Vorlesung „Recht in der Denkmalpflege: Denkmalschutzgesetze – Grundlagen des Denkmalrechts, Rechtsanwendung und Rechtsprechung, Wintersemester 2017/2018", Masterstudiengang „Denkmalpflege - Heritage Conservation" der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Hochschule Coburg, in Bamberg

3.014 WS 2016/17: Vorlesung „Recht in der Denkmalpflege: Denkmalschutzgesetze – Grundlagen des Denkmalrechts, Rechtsanwendung und Rechtsprechung, Wintersemester 2016/2017", Masterstudiengang „Denkmalpflege - Heritage Conservation" der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Hochschule Coburg, in Bamberg

3.013 WS 2015/16: Vorlesung „Recht in der Denkmalpflege: Denkmalschutzgesetze – Grundlagen des Denkmalrechts, Rechtsanwendung und Rechtsprechung, Wintersemester 2015/2016", Masterstudiengang „Denkmalpflege - Heritage Conservation" der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Hochschule Coburg, in Bamberg

3.012 WS 2014/15: Vorlesung „Recht in der Denkmalpflege: Denkmalschutzgesetze – Grundlagen des Denkmalrechts, Rechtsanwendung und Rechtsprechung, Wintersemester 2014/2015", Masterstudiengang „Denkmalpflege - Heritage Conservation" der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Hochschule Coburg, in Bamberg

3.011 WS 2013/14: Vorlesung „Recht in der Denkmalpflege: Denkmalschutzgesetze - Rechtsanwendung und Rechtsprechung, Wintersemester 2013/2014", Masterstudiengang „Denkmalpflege - Heritage Conservation" der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Hochschule Coburg, in Bamberg

3.010 SS 2013: Vorlesung „Recht in der Denkmalpflege: Denkmalschutzgesetze - Rechtsanwendung und Rechtsprechung -  Teil II, Sommersemester 2013", Masterstudiengang „Denkmalpflege - Heritage Conservation" der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Hochschule Coburg, in Bamberg

3.009 WS 2012/13: Vorlesung „Recht in der Denkmalpflege: Denkmalschutzgesetze - Rechtsanwendung und Rechtsprechung -  Teil I, Wintersemester 2012/2013", Masterstudiengang „Denkmalpflege - Heritage Conservation" der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Hochschule Coburg, in Bamberg

3.008 SS 2012: Vorlesung „Recht in der Denkmalpflege: Denkmalschutzgesetze - Rechtsanwendung und Rechtsprechung -  Teil II, Sommersemester 2012", Masterstudiengang „Denkmalpflege - Heritage Conservation" der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Hochschule Coburg, in Bamberg

3.007 WS 2011/12: Vorlesung „Recht in der Denkmalpflege: Denkmalschutzgesetze - Rechtsanwendung und Rechtsprechung -  Teil I, Wintersemester 2011/2012", Masterstudiengang „Denkmalpflege - Heritage Conservation" der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Hochschule Coburg, in Bamberg

3.006 SS 2011: Vorlesung „Recht in der Denkmalpflege: Denkmalschutzgesetze - Rechtsanwendung und Rechtsprechung -  Teil II, Sommersemester 2011", Masterstudiengang „Denkmalpflege - Heritage Conservation" der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Hochschule Coburg, in Bamberg

3.005 WS 2010/11: Vorlesung „Recht in der Denkmalpflege: Denkmalschutzgesetze - Rechtsanwendung und Rechtsprechung -  Teil I, Wintersemester 2010/2011", Masterstudiengang „Denkmalpflege - Heritage Conservation" der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Hochschule Coburg, in Bamberg

3.004 SS 2010: Vorlesung „Recht in der Denkmalpflege: Denkmalschutzgesetze - Rechtsanwendung und Rechtsprechung -  Teil II, Sommersemester 2010", Masterstudiengang „Denkmalpflege - Heritage Conservation" der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Hochschule Coburg, in Bamberg

3.003 WS 2009/10: Vorlesung „Recht in der Denkmalpflege: Denkmalschutzgesetze - Rechtsanwendung und Rechtsprechung -  Teil I, Wintersemester 2009/2010", Masterstudiengang „Denkmalpflege - Heritage Conservation" der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Hochschule Coburg, in Bamberg

3.002 SS 2009: Vorlesung „Recht in der Denkmalpflege: Denkmalschutzgesetze - Rechtsanwendung und Rechtsprechung -  Teil II, Sommersemester 2009", Masterstudiengang „Denkmalpflege - Heritage Conservation" der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Hochschule Coburg, in Bamberg

3.001 WS 2008/09: Vorlesung „Recht in der Denkmalpflege: Denkmalschutzgesetze - Rechtsanwendung und Rechtsprechung -  Teil I, Wintersemester 2008/2009", Masterstudiengang „Denkmalpflege - Heritage Conservation" der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Hochschule Coburg, in Bamberg

 

 

4. Fachfunktionen / Ehrenämter:

 

4.060  ab 01.11.2022: befristet bis 30. Juni 2023 teilabgeordneter Referent im Sachgebiet 55.1 - Rechtsfragen Umwelt der Regierung von Oberbayern zur temporären personellen Verstärkung der Genehmigungsbehörden für den Stromleitungsbau in den Verfahren für Übertragungsnetz- wie Verteilnetzausbauvorhaben

4.059  ab 06.10.2022: Mitglied des Erweiterten Präsidiums (Beisitzer des Vorstands) der Europäischen Bewegung Bayern (EBB) e. V. (Wahl am 6. Oktober 2022 in München, Münchner Künstlerhaus, Vorstandszimmer/ III [s. Nr. 5.789])

4.058  ab 01.07.2022: Präsident des Lions Club Starnberg

4.056  ab 15.09.2021: Mitglied der Arbeitsgruppe „Baubuch / Bauwerksbuch“ des Arbeitskreises „Denkmalpflege und Bauen im Bestand“ der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau (BayIka Bau)

4.055  ab 10.08.2021: Mitglied des Beirats zur Datenbank „Handwerksbetriebe für die Restaurierung und Denkmalpflege“ des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH)

4.051  ab 26.05.2021: Deutsches Mitglied des CEN/WS Arch Workshop onprCWA 17727:2022 “City Resilience Development – Framework and guidance for implementation with a specific focus on historic areas (Entwicklung resilienter Städte — Rahmenbedingungen und Leitlinien zur Implementierung in historischen Gebieten; CEN/WS ARCH) als Beauftragter des Deutschen Spiegelausschusses zu CEN/TC 346

4.050  ab 03.03.2021: Mitglied der „Task Force EU Renovation wave“ im Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK)

4.049  ab 13.01.2021: Mitglied der Arbeitsgruppe „Künstliche Intelligenz (KI) im Denkmal“ des Arbeitskreises „Denkmalpflege und Bauen im Bestand“ der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau (BayIka Bau)

4.048  ab 13.01.2021: Mitglied der Arbeitsgruppe „Wirtschaftsfaktor Denkmal“ des Arbeitskreises „Denkmalpflege und Bauen im Bestand“ der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau (BayIka Bau)

4.047  ab 24.10.2019: Mitglied des Fachbereichsrat Recht des Verbandes der Höheren Verwaltungsbeamtinnen und Verwaltungsbeamten in Bayern (VHBB) e. V. (Mitglied des Fachbereichs Recht; Wahl auf der Ordentlichen Mitgliederversammlung am 24. Oktober 2019 in München [s. Nrn. 4.036, 5.280, 5.281 & 5.511])

4.046  ab 22.07.2019: Second German Representative / Focal Point of Rights Based Approaches Working Group (WG RBA) des International Council on Monuments and Sites (ICOMOS; Nominierung durch Beschluss des Vorstandes des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS)

4.045  ab 26.11.2018: Mitglied der Arbeitsgruppe Planung und Strategie des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK)

4.044  ab 06.11.2018: Mitglied des Lions Club Starnberg

4.043  ab 18.06.2018: Mitglied der Arbeitsgruppe „Baudenkmal und Energie“ des Arbeitskreises „Denkmalpflege und Bauen im Bestand“ der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau (BayIka Bau)

4.042  ab 18.10.2017: Mitglied der Arbeitsgruppe „Bauen im Bestand“ des Arbeitskreises „Denkmalpflege und Bauen im Bestand“ der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau (BayIka Bau)

4.039  ab 06.06.2017: Deutsches Mitglied der WG 11 "Conservation Process" von CEN/TC 346 "Erhaltung des kulturellen Erbes" als Beauftragter des Deutschen Spiegelausschusses zu CEN/TC 346

4.041  ab 29.05.2017: Mitglied der Arbeitsgruppe „Baumaßnahmen an Denkmälern“ des Arbeitskreises „Denkmalpflege und Bauen im Bestand“ der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau (BayIka Bau)

4.040  ab 29.05.2017: Mitglied der Arbeitsgruppe „Barrierefreiheit“ des Arbeitskreises „Denkmalpflege und Bauen im Bestand“ der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau (BayIka Bau)

4.038  ab 05.05.2017: Mitherausgeber von Prof. Dr. iur. Ernst-Rainer HÖNES und Wolfgang Karl GÖHNER, Denkmalrecht der Länder und des Bundes - Kommentierungen, Rechts- und Verwaltungsvorschriften (DmR), begründet von der Interparlamentarischen Arbeitsgemeinschaft, vormals herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. iur. Rudolf STICH und Dr. iur. Wolfgang E. BURHENNE, unter Mitwirkung von Dr. iur. Karl-Wilhelm PORGER, Erich Schmidt Verlag, Berlin, Losebl. 2017, ISBN 978-3-503-02341-7

4.034  ab 24.11.2014: Mitglied der Arbeitsgruppe „EnEV 2013 beim Bauen im Bestand“ des Arbeitskreises „Denkmalpflege und Bauen im Bestand“ der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau (BayIka Bau)

4.035  ab 15.10.2014: Mitglied des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege e. V. (AK-TLD)

4.031  ab 10.10.2014: Koordinator des BLfD für die Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (ARGE Alp), die Arbeitsgemeinschaft Alpen-Adria (ARGE Alpen-Adria) und die Arbeitsgemeinschaft Donauländer (ARGE Donauländer)

4.030  ab 10.10.2014: Koordinator für Internationale Angelegenheiten des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege (BLfD)

4.029  ab 18.02.2014: Persönliches Mitglied des International Council of Museums (Internationaler Museumsrat – ICOM –)

4.028  ab 15.02.2014: Expert Mitglied des ICOMOS Scientific Committee on Legal, Administrative and Financial Issues (CSI ICLAFI) des International Council on Monuments and Sites (ICOMOS; Wahl in der Tagung von ICLAFI im Januar 2014                                                   ab 15.02.2014: Expert Mitglied des ICOMOS Scientific Committee on Legal, Administrative and Financial Issues (CSI ICLAFI) des International Council on Monuments and Sites (ICOMOS; Wahl in der Tagung von ICLAFI im Januar 2014 in Israel)

4.026  ab 17.10.2012: Chairman des Sekretariats des European Heritage Legal Forums (EHLF; Wahl am 13. Oktober 2011 in Wroclaw/ Breslau [s. http://www.dnk.de/Aktuelles/n2399?node_id=2399&beitrag_id=1067]; Wiederwahl am 25. April 2019 in Berlin [s. Nr. 5.486]; Wiederwahl am 6. Oktober 2015 in Brüssel / Bruxelles, Belgien [s. Nrn. 2.104 & 5.279])

4.022  ab 07.05.2012: Mitglied der ICOMOS-Arbeitsgruppe "Denkmalschutzlegistik Europa" auf Einladung und unter dem Vorsitz von Hofrat Univ. -Prof. Dr. phil. Wilfried Lipp, Präsident des Österreichischen Nationalkomitees von International Council on Monuments and Sites (ICOMOS Austria)

4.023  ab 23.04.2012: Mitglied des Exekutivkomitees des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK)

4.021  ab 05.01.2012: Mitglied des Arbeitskreises „Denkmalpflege und Bauen im Bestand" der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau (BayIka Bau; Wiederbestellung durch Beschluss des Vorstandes der BayIka-Bau am 15. Dezember 2016 & 27. Januar 2022 in München)

4.020  ab 01.01.2012: Persönliches Mitglied des International Council on Monuments and Sites (ICOMOS; Wahl in der Mitgliederversammlung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS am 5. November 2011 in Quedlinburg)

4.019  13.10.2011: Wahl zum Chairman des Sekretariats des European Heritage Legal Forums (EHLF; Wahl am 13. Oktober 2011 in Wroclaw/ Breslau [Amtsantritt am 12. Oktober 2012]; s. http://www.dnk.de/Aktuelles/n2399?node_id=2399&beitrag_id=1067)

4.018  ab 27.09.2011: Vorsitzender der Arbeitsgruppe „Recht und Steuerfragen" des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz (DNK) (Wahl in Bremen; Wiederwahl am 18. März 2019 in Dessau-Roßlau)

4.027  ab 01.07.2011: Vertreter des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege in der Europäischen Bewegung Bayern (EBB) e. V. (s. Nrn. 4.027, 5.154 & 5.712)

4.014  ab 19.05.2010: Mitglied des Deutschen Spiegelausschusses zu CEN/TC 346 "Erhaltung des kulturellen Erbes" beim DIN-Normenausschuss Bauwesen als Beauftragter des DNK (Wahl in Berlin)

4.013  ab 22.04.2010: Mitglied des Sekretariats des European Heritage Legal Forums (EHLF; Wahl am 22. April 2010 in London)

4.011  ab 19.02.2009: Vertreter von EHLF und DNK im European Research Area Network (ERANet)

4.010  ab 13.10.2008: Lehrbeauftragter für das „Recht in der Denkmalpflege: Denkmalschutzgesetze - Rechtsanwendung und Rechtsprechung -„ im Masterstudiengang „Denkmalpflege - Heritage Conservation" der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Hochschule Coburg

4.009  ab 04.06.2008: Deutsches Mitglied des European Heritage Legal Forums (EHLF) im Auftrag von DNK, VdL und Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland (VLA)

4.036   ab 22.09.2005: Delegierter des Bezirksverbandes Oberbayern - Fachbereich Recht - des Verbandes der Höheren Verwaltungsbeamtinnen und Verwaltungsbeamten in Bayern (VHBB) e. V. (Wahl auf der Ordentlichen Mitgliederversammlung am 22. September 2005 in Lauingen; Wiederwahlen auf den Ordentlichen Mitgliederversammlungen am 21.03.2011 in München [s. Nr. 5.062], am 7. Oktober 2015 in München & am 24. Oktober 2019 in München [s. Nrn. 4.005, 5.280, 5.281 & 5.512])